Integration und Kultur für Menschen mit Behinderungen e.V.

Liebe Mitglieder und Freunde von LUKAS 14,

wir möchten versuchen, nach und nach wieder Veranstaltungen in den Räumen von LUKAS 14 durchzuführen. Dies ist natürlich von den jeweils aktuellen Corona-Richtlinien abhängig und kann unter Umständen auch die strikte Umsetzung der 3G-Regel (Geimpft, Genesen, Getestet) bedeuten. Teile unseren vielfältigen Programms werden zunächst weiterhin online über ZOOM angeboten.

Verhaltensregeln in den Räumen von LUKAS 14

    • Teilnahme an Veranstaltungen ist nur nach vorheriger persönlicher Anmeldung per Mail oder Telefon möglich.
    • Bei Unwohlsein, Krankheit oder Erkältungssymptomen am Abend der Veranstaltung bitten wir dringend um Absage!
    • Ein Mund-Nasen-Schutz ist zu tragen, während man sich im LUKAS 14 bewegt. Wenn man einen Sitzplatz eingenommen hat, kann der Mund-Nasen-Schutz
      abgenommen werden. Händedesinfektion wird bereitgestellt, die Tische werden von uns vor und am Ende des Abends mit Desinfektionsmittel gereinigt.
    • Wenn es nicht gerade regnet oder schneit, wird ein Fenster geöffnet bleiben, um für die nötige Luftzirkulation zu sorgen. Wir bitten, die Tagestemperaturen zu berücksichtigen und sich entsprechend zu kleiden.

Wir freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen in deinem, Ihrem und unserem LUKAS 14!

Herzliche Grüße und beste Gesundheit!

LUKAS 14 e.V.

Das Angebot von LUKAS 14 ist von und für Menschen mit verschiedenen Behinderungen, aus allen sozialen Schichten, vielen Herkunftsländern und unterschiedlichen Lebensentwürfen. Die Arbeit erfolgt dabei auf ehrenamtlicher Basis. Unser Verein lebt christlich-humanistische Werte, gehört jedoch keiner Kirche an. Unser Leitmotiv entstammt dem 14. Kapitel des Lukas-Evangeliums: Das „Große Gastmahl“, zu dem alle eingeladen sind. So treffen sich hier Blinde und Taube, Fachärzte und Grundsicherungsempfänger, Christen, Muslime, Hindus und Religionsferne – immer mit Respekt und auf Augenhöhe, wie es uns der Kapuziner Pater Amandus Hasselbach vorgelebt hat.

Bei unseren Veranstaltungen erhalten Menschen mit Behinderungen bei Bedarf eine Begleitung, Audiodeskription oder Gebärdensprache, bei den Gottesdiensten ist der inklusive Gebärdenchor anwesend.

Für Informationen zu unseren Veranstaltungen werfen Sie einen Blick auf unser Jahresprogramm.

ANDERS ist unser Normal“

Hier finden Sie die Mediathek zu Projekten, bei denen LUKAS 14 mitgewirkt hat.

AKTUELLES

Herbstbasteln mit Kathy Widder

  • 2. November 2024

Letzte Änderung: 2. November 2024

Beim Basteln mit Kathy am 12. Oktober entstanden viele wunderbare Kreationen, von Vogelhäusern bis hin zu farbenfrohen Herbstdekorationen. Damit heißen wir die kühle, graue Jahreszeit willkommen!

LUKAS-Treff im September

  • 29. Oktober 2024

Letzte Änderung: 29. Oktober 2024

Zum LUKAS-Treff im September kam eine kleine gemütliche Runde bei leckerem Essen zusammen.

Einladung zum Nachdenken – Oktober 2024

  • 12. Oktober 2024

Letzte Änderung: 12. Oktober 2024

Wenn die Tage kürzer werden, es kälter, regnerischer und stürmischer wird, Kastanienmännchen gebastelt werden, dann ist es soweit:

Wir feiern Erntedank!

Das Fest gehört zu den ältesten religiösen Festen der Kirche.

Bereits im Römischen Reich, im antiken Griechenland und in Israel waren Rituale zum Erntedank bekannt. Die Christen übernahmen den Brauch und integrierten ihn in den christlichen Glauben.

Es ist ein Tag an dem wir Gott für die ganze Fülle danken, die seine gute Schöpfung hervorbringt und von der wir leben können, danken für alles Gute an Leib und Seele.

Das heißt aber auch, dass wir in der Verantwortung stehen die Schöpfung zu bewahren und die Ressourcen der Welt nicht länger auszubeuten, heißt auch mit anderen zu teilen.

Foto: Gisela Paluch | Sankt Elisabeth (Ffm-Bockenheim)

Dankbarkeit

„Nicht die Glücklichen sind dankbar, es sind die Dankbaren die glücklich sind.“
© Francis Bacon (1561-1626)

Foto: Gisela Paluch | Aktion vor dem punctum

Dankbarkeit führt uns zur inneren  Zufriedenheit, sie ist eine innere Haltung, eine Wertschätzung des uns geschenkten Lebens, wertschätzend für das was wir haben oder erleben, für unsere Beziehungen, für die bewusste Wahrnehmung der positiven Dinge in unserem Leben, seien sie groß oder klein und vieles mehr.

Gisela Paluch

Expressiver Tanz​ im September

  • 31. Juli 2025

Letzte Änderung: 31. Juli 2025

Am 28.09.2024 traf sich die Expressive Tanz-Gruppe mit Carola Helwing und hatte viel Spaß bei den kreativen Choreographien.

Gebärdenchor beim Netzwerk digitale Hochschullehre Hessen

  • 1. August 2025

Letzte Änderung: 1. August 2025

Im September hat sich das Projekt „HessenHub“ zu einer Klausurtagung in Darmstadt getroffen. HessenHub ist ein vom hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst gefördertes, hessenweites Verbundprojekt aus dreizehn Hochschulen. Es hat sich unter anderem zum Ziel gesetzt, allen Studierenden einen Zugang zu barrierefreien digitalen Lehrinhalten zu ermöglichen. Der Gebärdenchor LUKAS 14 (IGeL) war als Überraschungsgast geladen und hat die Teilnehmenden in die Welt der Gebärdensprache mit Musik entführt. Nach dem bewegenden Programm kam es zwischen den Professor*innen, Dozent*innen und dem Gebärdenchor zu intensivem Austausch über technische und digitale Möglichkeiten des Barriereabbaus auch für Menschen mit Hörschädigung. Die Leiterinnen des Gebärdenchors haben von ihren eigenen Erfahrungen berichtet und eines klar auf den Punkt gebracht:
Der Mensch mit Hörschädigung ist nicht behindert.
Er wird von der Gesellschaft behindert, die seine Sprache – die Gebärdensprache – nicht spricht.

Fotos: Jay Pineda

Inklusiver EFFATA-Gottesdienst in Liebfrauen Frankfurt

  • 16. Dezember 2024

Letzte Änderung: 16. Dezember 2024

LUKAS 14 präsentierte zum zweiten Mal Bilder aus dem Evangelienspiel EFFATA in der Liebfrauenkirche und feierte am 22. September einen besonderen inklusiven Gottesdienst.

Viele Besucher des Gottesdienstes beteiligten sich am Mitgebärden von Liedern und Messgesängen, berührt von dieser neuen Art des Betens und der ganzheitlichen Erfahrung der Botschaft Jesu. Viele Personen folgten der Einladung zum Evangelienspieler-Kaffee  und so genossen zahlreiche Gäste Kaffee und Kuchen im Hof von Liebfrauen. Wir sind allen Mitwirkenden für die hervorragende Zusammenarbeit dankbar und sehen weiteren EFFATA-Gottesdiensten mit Freude entgegen.

LUKAS-Treff im August

  • 7. Oktober 2024

Letzte Änderung: 7. Oktober 2024

Gabriele Then mit Urkunde für ihr ehrenamtliches Engagement

Für ein Ehrenamt ist niemand zu alt.

Was bedeutet es, sich ehrenamtlich zu engagieren? Der/die Ehrenamtler/in sollte sich in einem Verein freiwillig, uneigennützig und ohne Vergütung für einen Bereich einsetzen und dort tätig werden bei dem er/sie Freude hat.

Gabriele Then ist so eine Ehrenamtlerin, die sich mit „Herzblut“ bei LUKAS 14 engagiert. Ihr Fokus liegt auf dem Evangelienspiel  „EFFATA – Öffne dich“. Als Regisseurin koordiniert sie die Spieler/innen, schreibt Texte dazu, probt die einzelnen Szenen, hat bestimmt manche schlaflose Nacht und ist trotzdem immer wieder mit neuen Ideen bei der Sache. EFFATA wird mehrmals im Jahr in Gottesdiensten oder bei anderen Veranstaltungen aufgeführt.

Dafür bekam Gabriele am 28.05.2024 in der Paulskirche vom Oberbürgermeister Mike Josef die Ehrenamtskarte mit Urkunde überreicht, in Würdigung der geleisteten Arbeit und in Anerkennung des persönlichen Einsatzes. Das können wir von LUKAS14 nur mit unterstreichen.

Da hat der LUKAS-Treff im August genau gepasst, um Gabriele ein großes DANKESCHÖN für ihr Engagement auszusprechen. Als wäre das nicht schon genug, durften wir ihr zum 75. Geburtstag gratulieren. Beides wurde gebührend gefeiert.

Neben einem riesigen Blumenstrauß und guter Laune sorgte der Inklusive Gebärdenchor LUKAS 14 für Stimmung mit dem Lied: „Der Perfekte Moment“ von Max Raabe.

Lauf für mehr Zeit

Auch dieses Jahr war LUKAS 14 beim „Lauf für mehr Zeit“ mit am Start. 10 Teilnehmende mit und ohne körperliche Behinderungen trotzten am 08.09.2024 dem wechselhaften Wetter und sind 5 km durch die Stadt gewalkt, auf dem Tretroller oder im Rollstuhl gefahren. Bei diesem Spenden-Lauf der AIDS-Hilfe Frankfurt e.V. werden die Startgebühren und weitere Spenden unter anderem für die Hilfe von Geflüchteten, ein Drogenhilfezentrum und Aufklärung in der Schule verwendet.

Bibelentdecker im September in LUKAS 14

  • 2. Dezember 2024

Letzte Änderung: 2. Dezember 2024

Am 7. September 2024 befasste sich die Bibelentdecker mit dem Thema „Bau nicht dein Haus  auf losen Sand“.