Integration und Kultur für Menschen mit Behinderungen e.V.

Liebe Mitglieder und Freunde von LUKAS 14,

wir möchten versuchen, nach und nach wieder Veranstaltungen in den Räumen von LUKAS 14 durchzuführen. Dies ist natürlich von den jeweils aktuellen Corona-Richtlinien abhängig und kann unter Umständen auch die strikte Umsetzung der 3G-Regel (Geimpft, Genesen, Getestet) bedeuten. Teile unseren vielfältigen Programms werden zunächst weiterhin online über ZOOM angeboten.

Verhaltensregeln in den Räumen von LUKAS 14

    • Teilnahme an Veranstaltungen ist nur nach vorheriger persönlicher Anmeldung per Mail oder Telefon möglich.
    • Bei Unwohlsein, Krankheit oder Erkältungssymptomen am Abend der Veranstaltung bitten wir dringend um Absage!
    • Ein Mund-Nasen-Schutz ist zu tragen, während man sich im LUKAS 14 bewegt. Wenn man einen Sitzplatz eingenommen hat, kann der Mund-Nasen-Schutz
      abgenommen werden. Händedesinfektion wird bereitgestellt, die Tische werden von uns vor und am Ende des Abends mit Desinfektionsmittel gereinigt.
    • Wenn es nicht gerade regnet oder schneit, wird ein Fenster geöffnet bleiben, um für die nötige Luftzirkulation zu sorgen. Wir bitten, die Tagestemperaturen zu berücksichtigen und sich entsprechend zu kleiden.

Wir freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen in deinem, Ihrem und unserem LUKAS 14!

Herzliche Grüße und beste Gesundheit!

LUKAS 14 e.V.

Das Angebot von LUKAS 14 ist von und für Menschen mit verschiedenen Behinderungen, aus allen sozialen Schichten, vielen Herkunftsländern und unterschiedlichen Lebensentwürfen. Die Arbeit erfolgt dabei auf ehrenamtlicher Basis. Unser Verein lebt christlich-humanistische Werte, gehört jedoch keiner Kirche an. Unser Leitmotiv entstammt dem 14. Kapitel des Lukas-Evangeliums: Das „Große Gastmahl“, zu dem alle eingeladen sind. So treffen sich hier Blinde und Taube, Fachärzte und Grundsicherungsempfänger, Christen, Muslime, Hindus und Religionsferne – immer mit Respekt und auf Augenhöhe, wie es uns der Kapuziner Pater Amandus Hasselbach vorgelebt hat.

Menschen mit Beeinträchtigungen erhalten nach Bedarf eine Begleitung oder einen Gebärdensprachdolmetscher, bei den Gottesdiensten ist zusätzlich der Inklusive Gebärdenchor von LUKAS 14 anwesend.

Für Informationen zu unseren Veranstaltungen werfen Sie einen Blick auf unser Jahresprogramm.

ANDERS ist unser Normal“

Hier finden Sie die Mediathek zu Projekten, bei denen LUKAS 14 mitgewirkt hat.

AKTUELLES

Einladung zur Meditativen Feier in Liebfrauen

Am Donnerstag, den 17.06.2021 um 19:30 Uhr findet in der Liebfrauenkirche eine Meditative Feier unter dem Motto „Starke Frauen in der Kirche“ statt. Es gibt Musik, mittelalterliche Gesänge, Tanz und Texte von bedeutenden Frauen, die in ihrer Zeit großen Einfluss auf die (Kirchen-) Geschichte hatten.

Anmeldung unter info@lukas14.de oder Registrierung vor Ort ist erforderlich!

Wir würden uns freuen, Sie in Liebfrauen begrüßen zu dürfen!

Gottesdienst in Leichter Sprache

  • 20. Juni 2021

Letzte Änderung: 20. Juni 2021

Am Sonntag, den 30. Mai 2021 hat P. Stefan Maria in Liebfrauen einen Gottesdienst in Leichter Sprache gehalten. Geeignet war dieser für alle Menschen, denen einfache deutsche Sprache eine Hilfe ist. Gerade Familien mit Kindern waren begeistert vom hohen Inklusionsfaktor der Veranstaltung. Es gab Musik und Gesang von der Empore und alle durften den Gebärdenchor eigenhändig unterstützen.

LUKAS-Treff in Marguerites Garten

Beim Lukas-Treff im Mai hat uns Marguerite per Video und Präsentation in ihren wunderschönen Garten mitgenommen. Er ist in vier unterschiedliche Bereiche gegliedert, sehr liebevoll angelegt, es geht auf und ab, und an jeder Ecke gibt es schöne und interessante Dinge zu entdecken! Wir haben auch jede Menge über verschiedene bekannte und weniger bekannte Kräuter und deren heilende Kräfte gelernt! Anschließend haben wir uns noch gegenseitig über alte Hausmittel aufgeklärt und es wurde sehr viel gelacht!

Kochen mit Thomas

  • 20. Juni 2021

Letzte Änderung: 20. Juni 2021

Nach zwei Ausgaben von „Männer kochen“ fand am 22. Mai das erste Zoom-Online-Kochen mit Thomas für alle Interessierten statt. Auf dem Speiseplan stand eine leckere Käse-Lauch-Hackfleisch-Suppe, die mal mehr und mal weniger nahe am Rezept gekocht wurde. Dazu durften sich alle Teilnehmer noch einen beliebigen Nachtisch ausdenken, der die Wartezeit überbrückte, während die Suppe am Köcheln war. Anschließend wurde gemeinsam gegessen und wir hätten uns nichts mehr gewünscht, als gegenseitig probieren zu können! Als Höhepunkt des Tages gab es dann noch ein großes Abschlussfeuerwerk.

Für alle, die die Suppe nachkochen möchten, ist hier der Link zum REZEPT.

Don’t Gimme That

Die Expressive Tanzgruppe von Lukas 14 entführt uns diesmal in den Wilden Westen. Yiiiiiehaaaaa!!! Viel Spaß!

Einladung zum Gottesdienst in Leichter Sprache

  • 12. Juni 2021

Letzte Änderung: 12. Juni 2021

Am kommenden Sonntag, den 30. Mai 2021 um 11 Uhr findet in Liebfrauen ein Gottesdienst in Leichter Sprache statt. Geeignet ist dieser für alle Menschen, denen einfache deutsche Sprache eine Hilfe ist.

Weitere Informationen zum Thema Leichte Sprache findet man auf der Webseite des Netzwerks Leichte Sprache.

„Was bedeutet dir das Evangelienspiel EFFATA?“

Heute geht der 3. Ökumenische Kirchentag zu Ende. Wir finden, dass der Beitrag zu EFFATA und Lukas 14, der gestern im Rahmen des Kulturprogramms ausgestrahlt wurde, sehr gelungen ist! Man kann ihn sich unter folgendem Link weiterhin anschauen (im Video ab Minute 28:28):
EFFATA – öffne Dich! Ein inklusives Evangelienspiel

Bei den Antworten zur Frage „Was bedeutet dir das Evangelienspiel EFFATA?“ konnten sich fast alle wiederfinden, die Antworten eingereicht hatten, wenn auch in gekürzter Form. Sehr schön!

Die gesammelten Einsendungen in voller Länge haben wir in einem separaten Video selbst zusammengeschnitten, das man sich direkt hier anschauen kann.

Vielen Dank an alle, die mitgemacht haben!

3. Ökumenischer Kirchentag

  • 16. Mai 2021

Letzte Änderung: 16. Mai 2021

Vom 13. bis 16. Mai findet der 3. Ökumenische Kirchentag in Frankfurt statt, der coronabedingt weitestgehend digital durchgeführt wird. Geboten wird trotzdem eine bunte Mischung aus Themen, Kultur und geistlichen Inhalten. Alle Informationen findet man auf der Webseite des ÖKT.  Wir möchten aber insbesondere auf die folgenden zwei Programmpunkte hinweisen:

Oratorium EINS
Freitag, 14.05.2021
20:00 Uhr
als Livestream
Das rund 90-minütige Oratorium EINS erfährt seine digitale Erstaufführung auf dem ÖKT. Die Journalistin Julia reist von der Gegenwart in die Zeit der Urchristen und trifft dort auf die Apostelin Junia und die Apostel Petrus und Paulus. Der Text stammt unter anderem von P. Helmut Schlegel, der auch die Geschichte zu unserem Evangelienspiel EFFATA erdacht hat. Und an der Komposition hat Kirchenmusiker Peter Reulein mitgewirkt. Sehr empfehlenswert!
Nähere Infos zu dem Oratorium findet man unter folgendem Link: https://www.oekt.de/eins

Wer den Livestream verpasst hat, kann sich das Oratorium EINS unter folgendem Link auch im Nachhinein noch anschauen: https://www.oekt.de/index.php?id=188#session/134031101/V.DOR-001

Willkommen in Frankfurt am Main! – Begegnungen mit den Gastgebenden Kirchen des 3. ÖKT
Samstag, 15.05.2021
20:00 Uhr
als Stream
Im Rahmen dieses Kulturprogramms werden verschiedene Vereine, Gruppen und Musiker vorgestellt. Unter dem Titel „EFFATA – öffne Dich! Ein inklusives Evangelienspiel“ ist hier auch Lukas 14 vertreten. Es ist ein Bericht über den Verein Lukas 14 allgemein, die Evangelienspiele und EFFATA. Der Beitrag ist Teil des einstündigen Programms am Samstagabend.

Wer den Stream verpasst hat, kann das Programm „Willkommen in Frankfurt am Main!“ unter folgendem Link auch im Nachhinein noch anschauen: https://www.oekt.de/index.php?id=188#session/133985101/V.DNA-001. Der Beitrag zu EFFATA und Lukas 14 beginnt ab Minute 28:28. Am Ende der Seite findet man auch eine Version mit Gebärdensprache.


Für den Lukas 14-Beitrag am Samstag haben einige Leute kurze Videos eingereicht, in denen sie erklären, was ihnen das Evangelienspiel bedeutet. Da es nicht alle Videos in den offiziellen Beitrag schaffen werden, haben wir alle Einsendungen zu einem eigenen „Was bedeutet dir das Evangelienspiel EFFATA?“-Video zusammengeschnitten, das wir am kommenden Sonntag hier auf unserer Homepage veröffentlichen werden.

Auch Liebfrauen hat ein ÖKT-Video zum geplanten Evangelienspiel EFFATA veröffentlicht. Darin sind viele bekannte Gesichter zu sehen, der Gebärdenchor wirkt mit und drei neue Lieder sind zu hören, die von Peter Reulein eigens für das Evangelienspiel komponiert wurden. Viel Spaß beim Anschauen!

Wir nehmen Abschied

Am Samstag, 08.05.2021 ist unser langjähriger Freund und Förderer Günter Dillenburger gestorben. Wir durften Günter als feinfühligen und großzügigen Menschen und angenehmen Gesprächspartner kennen und schätzen lernen.

Er war ein weit gereister Weltenbummler, hat beim Evangelienspiel 2015 mitgewirkt und sich unter anderem beim kulturellen Kaleidoskop und beim Herrenabend eingebracht.

Jerusalema-Inklu-Dance

Der 5. Mai ist der Europäische (Protest-)Tag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung. In diesem Rahmen hat das Netzwerk Inklusion heute das Video zum Jerusalema-Inklu-Dance veröffentlicht. Wie viele andere zuvor hat auch das Netzwerk Inklusion an der Jerusalema-Challenge teilgenommen und ein inklusives Video zum Lied „Jerusalema“ zusammengeschnitten. Alle Menschen waren aufgerufen, Beiträge einzusenden. Man konnte tanzen, sich einfach nur rhythmisch bewegen oder sich etwas anderes einfallen lassen, was zum Lied passt. Lukas 14 ist vertreten durch Gunter, Stefan und Carola, und die expressive Tanzgruppe hat ein Gebärdenvideo beigesteuert. Weitere Infos zum Netzwerk Inklusion gibt es hier: https://www.netzwerkinklusion.de.