Integration und Kultur für Menschen mit Behinderungen e.V.

Liebe Mitglieder und Freunde von LUKAS 14,

wir möchten versuchen, nach und nach wieder Veranstaltungen in den Räumen von LUKAS 14 durchzuführen. Dies ist natürlich von den jeweils aktuellen Corona-Richtlinien abhängig und kann unter Umständen auch die strikte Umsetzung der 3G-Regel (Geimpft, Genesen, Getestet) bedeuten. Teile unseren vielfältigen Programms werden zunächst weiterhin online über ZOOM angeboten.

Verhaltensregeln in den Räumen von LUKAS 14

    • Teilnahme an Veranstaltungen ist nur nach vorheriger persönlicher Anmeldung per Mail oder Telefon möglich.
    • Bei Unwohlsein, Krankheit oder Erkältungssymptomen am Abend der Veranstaltung bitten wir dringend um Absage!
    • Ein Mund-Nasen-Schutz ist zu tragen, während man sich im LUKAS 14 bewegt. Wenn man einen Sitzplatz eingenommen hat, kann der Mund-Nasen-Schutz
      abgenommen werden. Händedesinfektion wird bereitgestellt, die Tische werden von uns vor und am Ende des Abends mit Desinfektionsmittel gereinigt.
    • Wenn es nicht gerade regnet oder schneit, wird ein Fenster geöffnet bleiben, um für die nötige Luftzirkulation zu sorgen. Wir bitten, die Tagestemperaturen zu berücksichtigen und sich entsprechend zu kleiden.

Wir freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen in deinem, Ihrem und unserem LUKAS 14!

Herzliche Grüße und beste Gesundheit!

LUKAS 14 e.V.

Das Angebot von LUKAS 14 ist von und für Menschen mit verschiedenen Behinderungen, aus allen sozialen Schichten, vielen Herkunftsländern und unterschiedlichen Lebensentwürfen. Die Arbeit erfolgt dabei auf ehrenamtlicher Basis. Unser Verein lebt christlich-humanistische Werte, gehört jedoch keiner Kirche an. Unser Leitmotiv entstammt dem 14. Kapitel des Lukas-Evangeliums: Das „Große Gastmahl“, zu dem alle eingeladen sind. So treffen sich hier Blinde und Taube, Fachärzte und Grundsicherungsempfänger, Christen, Muslime, Hindus und Religionsferne – immer mit Respekt und auf Augenhöhe, wie es uns der Kapuziner Pater Amandus Hasselbach vorgelebt hat.

Menschen mit Beeinträchtigungen erhalten nach Bedarf eine Begleitung oder einen Gebärdensprachdolmetscher, bei den Gottesdiensten ist zusätzlich der Integrative Gebärdenchor von LUKAS 14 anwesend.

Für Informationen zu unseren Veranstaltungen werfen Sie einen Blick auf unser Jahresprogramm.

ANDERS ist unser Normal“

Hier finden Sie die Mediathek zu Projekten, bei denen LUKAS 14 mitgewirkt hat.

AKTUELLES

Advents-LUKAS-Treff

  • 7. Februar 2025

Letzte Änderung: 7. Februar 2025

Der LUKAS-Treff im Dezember bot wieder ein abwechslungsreiches Adventsprogramm mit Musik, Geschichten und verschiedenen Aufführungen. Die expressive Tanzgruppe unter der Leitung von Carola hat zum Mittanzen animiert, und Jurij und Bettina haben uns eine weihnachtliche Pantomime dargeboten. Dazu gab es Geschichten von Gisela und Sabine sowie musikalische Darbietungen an der Gitarre von Sina (mit Unterstützung von Manuel und Tabea), auf der Flöte von Sabine und mit Ukulelen von Simone und Thomas. Wer wollte, durfte zum Abschluss noch ein Teelicht mit Botschaft gestalten. Grace hatte an dem Tag nicht nur Geburtstag, sondern uns auch noch ein schmackhaftes Abendessen gezaubert. Vielen Dank an alle Mitwirkenden!

Einladung zum Nachdenken – Januar 2025

Foto: © Jan Quirmbach

Wir stehen am Anfang des Jahres 2025
Was wird es bringen: Uns persönlich, unserem Land und der ganzen Welt?

Im Rückblick brachte das vergangene Jahr erschütternde Ereignisse, die wir durch Medienberichte hautnah mitbekommen haben. Unter anderem auch, wieviel Leid der Mensch dem Menschen zufügen kann.

DIE WÜRDE DES MENSCHEN IST UNANTASTBAR.
SIE ZU ACHTEN UND ZU SCHÜTZEN IST VERPFLICHTUNG ALLER STAATLICHER GEWALT
(Artikel 1 des GG ist das wichtigste Gesetz, mit Ewigkeitsgarantie)

Im Jahre 1949 wurde es verkündet, vier Jahre nach der grausamen nationalsozialistischen Gewaltherrschaft, und ist das wichtigste Gesetz und die Grundlage für alle anderen Rechte und Freiheiten.

Die Würde des Menschen spielt auch eine entscheidende Rolle in unserem christlichen Glauben, in den Lehren und dem Leben von Jesus Christus. Sie gründet sich nicht auf äußere Erfolge oder gesellschaftliche Anerkennung, sondern auf die Tatsache, dass jeder Mensch von Gott geliebt und gewollt ist. Jesus hat uns durch seine Worte und Taten gezeigt und vorgelebt, wie wir die Würde des anderen achten können, nämlich durch Liebe, Vergebung, Barmherzigkeit. Er widmete sich Menschen in Randgruppen, Sündern, Kranken und Ausgegrenzten.

Auf dem Stadtkirchenfest am 25. August letzten Jahres gab es eine Aktion zum Thema Menschenwürde. In Kooperation mit dem Centre for Dialogue konnte man sogenannte Würdetafeln brennen und bemalen.

„Unsere Einzigartigkeit und Würde wurzeln darin, dass wir nach dem Bilde Gottes erschaffen sind.“ (Richard Forster)

Vielleicht sollten wir von Zeit zu Zeit in unserem „inneren Gerichtshof“ einkehren und unser Schubladendenken, unsere Vorurteile, Beurteilungen, Bewertungen usw. prüfen!

Foto: © Jan Quirmbach

Ich wünsche uns allen ein friedliches erfülltes Jahr,
Gesundheit und den Segen Gottes

Gisela Paluch

Inklusiver Adventsgottesdienst & Kleiner Weihnachtsmarkt

Br. Stefan Walser OFMcap feierte am 3. Advent (15.12.2024) in der Liebfrauenkirche einen Inklusiven Adventsgottesdienst, der von LUKAS 14 gestaltet wurde. In seiner Predigt fragte sich Br. Stefan, wie Gott wohl die Vertrauensfrage stellen würde. Anders als in der Politik, wo die Vertrauensfrage durch einen Artikel im Grundgesetz geregelt wird, ermuntert uns Gott, ihm unser Vertrauen zu schenken, indem er Mensch wird, ein kleines schutzbedürftiges Kind, dem wir ganz selbstverständlich trauen, vertrauen können.

In einer ausdrucksstarken Pantomime hat Jurij Maschanow dargestellt, wie Gottes Liebe in und durch uns Menschen wirken kann, in Schieflage geratenes neu auszurichten, Unheil abzuwenden, zu helfen. Wie immer wurden Lieder und Liturgische Gebete durch Gebärdenpoesie visualisiert und mit den Augen erfahrbar.

Im Anschluss an den Gottesdienst konnte auch dieses Jahr wieder der kleine Weihnachtsmarkt im Pfarrsaal von Liebfrauen besucht werden, auf dem fast alles zu finden war, was auch auf den „großen“ Weihnachtsmärkten nicht fehlen darf: Plätzchen, Kaffee, Stollen und vielfältige weihnachtliche Kreationen unseres Bastelkurses. Die Deko-Artikel und kleinen Geschenke fanden ihre Liebhaber, und wir sagen allen Spendenden ein herzliches Dankeschön für ihre großzügige Unterstützung!

Abend der Stille

  • 27. Dezember 2024

Letzte Änderung: 27. Dezember 2024

Am 10.12.2024 fand wieder ein „Abend der Stille“ statt. Teilnehmende der Gebärdenkurse von LUKAS14 und andere Interessierte kamen bei entspannter Atmosphäre zusammen. Auf Sprechen wurde verzichtet, die Kommunikation erfolgte ausschließlich über Gebärden oder mit Händen und Füßen. Neben tonlosen Unterhaltungen, gab es stille Spiele und eine Pantomime von Jurij Maschanow. Abgerundet wurde der Abend durch ein buntes Buffet, zu dem jeder etwas beisteuerte. Zum Schluss wurde die Stille aufgehoben und gemeinsam die „Weihnachtsbäckerei“ gesungen und gebärdet. Ein „Abend der Stille“ bietet die Möglichkeit, in die Welt stiller Kommunikation einzutreten und Ängste vor Kommunikation ohne Lautsprache abzubauen. Der nächste Abend der Stille findet im neuen Jahr statt, der Termin wird noch bekannt gegeben.

Plätzchenbacken in LUKAS 14

  • 19. Dezember 2024

Letzte Änderung: 19. Dezember 2024

Am 7. Dezember 2024 verwandelten viele fleißige Hände das LUKAS 14 in eine Weihnachtsbäckerei. Mit köstlichen Rezepten haben wir zahlreiche bunte Plätzchen kreiert, die auf dem Kleinen Weihnachtsmarkt von LUKAS 14 in Liebfrauen angeboten werden. Dank Birgit und Lemlem stärkte uns ein Mittagssnack für die zweite Runde. Bis zum späten Nachmittag waren die Plätzchendosen prall gefüllt.

Einladung zum Nachdenken – Dezember 2024

  • 7. Dezember 2024

Letzte Änderung: 7. Dezember 2024

Das Licht einer Kerze durchdringt die Dunkelheit.
Die Dunkelheit der Welt: die vielen Kriege auf fast allen Erdteilen; Unterdrückung von Frauen, Ethnien; Kinder, die ihres Kindseins auf vielfältige Art beraubt werden…
Die Dunkelheit in uns selbst: Trauer über den Verlust eines geliebten Menschen; Schmerz wegen einer zerbrochenen Freundschaft; Neid; Unzufriedenheit…

Das Licht ist ein Symbol der Hoffnung, der Verbundenheit, der Sehnsucht nach Frieden. Der Frieden in der Welt beginnt in unseren Herzen. Dort, wo wir es schaffen Mauern einzureißen, die aus Angst oder Missverständnissen errichtet wurden, dort, wo wir einander die Hand reichen, uns mit Respekt, Geduld und Liebe begegnen, dort werden Wunden geheilt, Brücken gebaut. Das, was wirklich zählt, ist nicht das Streben nach Macht, sondern die Fähigkeit füreinander da zu sein.

Das Licht einer Kerze durchdringt die Dunkelheit.
Hoffnung keimt auf.
Liebe und Frieden breiten sich aus.

Cornelia Horne

Deep Peace

Deep peace of the running wave to you,
Deep peace of the flowing air to you,
Deep peace of the quiet earth to you,
Deep peace of the shining stars to you,
Deep peace of the gentle night to you,
Moon and stars pour their healing light on you.
Deep peace to you.

Der tiefe Frieden der fließenden Welle sei mit dir,
Der tiefe Frieden der strömenden Luft sei mit dir,
Der tiefe Frieden der stillen Erde sei mit dir,
Der tiefe Frieden der leuchtenden Sterne sei mit dir,
Der tiefe Frieden der milden Nacht sei mit dir,
Mögen Mond und Sterne ihr heilendes Licht auf dich lenken.
Tiefer Frieden sei mit dir.

Gälischer Segen

LUKAS-Treff – 28. November 2024

  • 27. Dezember 2024

Letzte Änderung: 27. Dezember 2024

Marienkirche in Aulhausen – Kunst und Glaube 

Kaum jemand bringt Aulhausen und das Vincenzstift mit einer Kirche in Verbindung. Uta Holter und Gabriele Abel berichteten in imposanter Weise von ihrer Wallfahrt in den Rheingau. Das ehemalige Zisterzienserinnenkloster Marienhausen, eine uralte Kirche aus dem Jahr 1219, wurde grundlegend saniert. Im Rahmen eines besonderen Projektes wurde die Ausstattung des Kirchenraumes von Künstlern mit Beeinträchtigungen gestaltet. Mitgebrachte Bilder, Erläuterungen dazu und Berichte von den Wallfahrern gaben einen Eindruck der sehr modern gestalteten Kirche. Sich in die Gedankenwelt der Künstler hineinzuversetzen war Gesprächsthema, abgerundet mit einer köstlichen Gemüsesuppe.

Nachfolgender Link führt zur ausgiebigen Erklärung der Kirche: Audioführung Marienkirche Aulhausen

Kreativ in die Weihnachtszeit – Bastelkurs Weihnachten

Beim Bastelkurs Weihnachten am 23. November begrüßten wir wieder unsere Gäste im LUKAS 14 zu ein paar schönen Bastelstunden. Mit einer vielfältigen Auswahl an Bastelmaterialien und freundlicher Unterstützung bei Fragen erlebten alle kleinen und große Gäste viel Freude am kreativen Schaffen. Die Teilnehmer des Kurses konnten ihrer Kreativität freien Lauf lassen, was zur Entstehung von Sternen aus Holzstäbchen, Weihnachtsbaumschmuck, Geschenkdosen, Kerzenhaltern und vielem mehr führte.

Taizé-Abend im Lukas am 11-11-2024

  • 27. Dezember 2024

Letzte Änderung: 27. Dezember 2024

Taizé-Abend – Charakteristisch für den meditativen Gottesdienst sind die wiederholten Gesänge, die schnell im Gedächtnis bleiben. Der Wunsch, nach einem anstrengenden Tag zu innerer Ruhe und Ausgeglichenheit zu finden, ist verständlich.

Jährlich lädt LUKAS 14 zum Abend ein, das von Liedern aus Taizé, biblischen Lesungen, stillen Momenten und dem Schein zahlreicher Kerzen geprägt wird.

Die Gäste wurden in einem von Lichtern erleuchten, stimmungsvollen und einladenden, Raum willkommen geheißen, den Alltag hinter sich zu lassen. Das meditative Singen, frei von Ablenkungen, leitete schrittweise zu einer inneren Einheit über und förderte das individuelle Gebet. Die Stille gab die Möglichkeit, über biblische Texte und persönliche Gedanken nachzudenken. Ein Teilnehmer bemerkte „Der Abend hat meine Seele in Schwingung gebracht. Ein herzlicher Dank an Kathy  und Patricia für die liebevolle Gestaltung und Durchführung des Abends.“

Nach der Andacht gab es genügend Zeit für Austausch und Gespräche untereinander. Als Erinnerung an den besonderen Anlass durfte jeder ein Licht mitnehmen.