Neujahrsgottesdienst und -empfang

  • 15. März 2023

Letzte Änderung: 15. März 2023

Am Sonntag, den 22.01.2023 feierte LUKAS 14 das neue Jahr mit einem hoffnungsvollen Gottesdienst in der Liebfrauenkirche und einem Neujahrsempfang in unseren Vereinsräumen. Lieder, Texte und Gebete der Messe wurden in Gebärdensprache übersetzt und vom Gebärdenchor in Gebärdenpoesie dargestellt. Die Texte der Lesung und die Fürbitten wurden von Sehbehinderten in Großdruck oder von Brailleschrift-Vorlagen vorgetragen. Eine Besonderheit dieses Gottesdienstes war ein traditioneller philippinischer Bambus-Stocktanz mit Kindern und Erwachsenen.

Der Einladung zum anschließenden Neujahrsempfang sind erfreulich viele Personen gefolgt, und so eröffnete unser 1. Vorsitzender Benedikt Richter mit einem Sektempfang das gemütliche Beisammensein. Die Kabarettistin Elsbeth Haak sang, begleitet vom Gebärdenchor, den großen Chanson „Für mich soll’s rote Rosen regnen“ von Hildegard Knef. Br. Bernd segnete das festliche Buffet, bevor es sich alle bei guten Gesprächen haben schmecken lassen.

Hausweihe

  • 15. März 2023

Letzte Änderung: 15. März 2023

Am 15.01. fand unsere traditionelle Hausweihe statt. Benedikt Richter und Cornelia Horne führten durch die Räumlichkeiten des LUKAS 14. Br. Bernd segnete mit Witz und Tiefgang die verschiedenen Zimmer. Unter anderem bat er nicht nur für Ideenreichtum, sondern auch für einen „kreativen Umgang mit der Wirklichkeit“. Neben Musik und Gesang trug Maria von Stülpnagel das Gedicht „Stufen“ von Hermann Hesse und Sophia Hanke selbst verfasste Werke vor. Mit Kaffee, Gebäck und guten Gesprächen wurde der besinnliche Nachmittag abgerundet.

Chagall – Welt in Aufruhr

  • 15. März 2023

Letzte Änderung: 15. März 2023

Am 11. Januar besuchte das „Kulturelle Kaleidoskop“ die Ausstellung in der Schirn: Chagall – Welt in Aufruhr. Sie zeigt Werke seines Schaffens zwischen 1930 und den 40er Jahren. Durch die massive Gefährdung der jüdischen Kultur durch den Nationalsozialismus gelingen ihm, dem Russen, dem Juden, dem Künstler, entwurzelt und zerrissen, tief beeindruckende und berührende Darstellungen zu den Themen Heimat, Krieg, Flucht und Verfolgung. – verfasst von Gisela Paluch

Gemälde Die Kreuzigung in Gelb – 1942

„Jeden Tag trage ich ein Kreuz[…] Hast Du mich verlassen, mein Gott? Warum?“ Marc Chagall

Geistlicher Ort Hofheim

  • 15. März 2023

Letzte Änderung: 15. März 2023

Nach der Schließung des Exerzitienhauses in Hofheim haben Br. Norbert Lammers und Br. Helmut Schlegel bei den ebenfalls in Hofheim ansässigen Schwestern vom Guten Hirten einen Ort für einen gemeinsamen Neuanfang gefunden. Das Projekt „Geistlicher Ort Hofheim“ bietet spirituelle Auszeiten, Tage der Stille und Orientierung und eine weitere bunte Vielfalt an Angeboten. LUKAS 14 wünscht alles Gute und freut sich auf zukünftige gemeinsame Projekte, um die Zusammenarbeit zu vertiefen.

Kleine Nachlese

  • 1. Januar 2023

Letzte Änderung: 1. Januar 2023

Hier sind noch ein paar Veranstaltungen aus den letzten Monaten, die wir auf der Homepage nachgetragen haben.
Mit einem Klick auf ein Bild geht es direkt zum jeweiligen Artikel.

17-09-2022..
Bibelentdecker 17.09.2022
34745ca5-de65-4940-ac29-4c7f84414571
Gebärdensprachkurs September 2022
29-10-2022..
Bibelentdecker 29.10.2022
07-11-2022--.
Kulturelles Kaleidoskop 07.11.2022
2022-11-10 lukas taize mit ralf weidner
Taizé-Abend 10.11.2022
20221112_124458
Expressive Tanzgruppe 12.11.2022
20221119_131132
Vegane Plätzchen backen 19.11.2022
WhatsApp Image 2022-11-24 at 19.18.19 (1)
LUKAS-Treff 24.11.2022
WhatsApp Image 2022-12-18 at 17.54.30
Advents-Basteln 26.11.2022

Inklusiver Adventsgottesdienst in Liebfrauen

  • 19. Dezember 2022

Letzte Änderung: 19. Dezember 2022

Am 11.12.2022 fand unser traditioneller Adventsgottesdienst in Liebfrauen statt, diesmal zelebriert von Bruder Bernd Kober. Mit großem Engagement folgten die Anwesenden dem Aufruf, den Refrain des Lieds „Es wird sein in den letzten Tagen“ mitzugebärden. Neben der Teilnahme des Gebärdenchors war eine Besonderheit, dass Felicitas das Lied „Tochter Zion“ in einer Verbindung aus Tanz-Choreographie und Gebärden als Dankes-Lied dargestellt hat. Ihr Mut, diesen Solo-Tanz zu zeigen, wurde mitten im Gottesdienst mit tosendem Applaus belohnt. Nach dem Gottesdienst bei frostigen Temperaturen gab es die Möglichkeit, sich beim LUKAS-Weihnachtsbasar im Gemeindesaal von Liebfrauen aufzuwärmen. Angeboten wurden Kaffee und alkoholfreier Weihnachtspunsch, im LUKAS gebackene Plätzchen und Weihnachts-Basteleien. Bei gemütlicher Atmosphäre zeigte der Gebärdenkurs hier noch das Lied „Dicke rote Kerzen“.

Effata-Kurzversion – St. Hedwig 16.10.2022

  • 6. Dezember 2022

Letzte Änderung: 6. Dezember 2022

Hier sind noch ein paar Eindrücke unserer Aufführung der Effata-Kurzversion im Rahmen des Patronatsfests von St. Hedwig in Frankfurt-Griesheim.

Adventsliedersingen und -gebärden in Liebfrauen

  • 19. Dezember 2022

Letzte Änderung: 19. Dezember 2022

Hier sind ein paar Impressionen vom Adventsliedersingen und -gebärden in Liebfrauen, das am ersten Advent vom Gebärdenchor und den Cappuccinis präsentiert wurde.

Advents-Basteln

  • 1. Januar 2023

Letzte Änderung: 1. Januar 2023

Beim Advents-Basteln mit Kathy am 26. November wurden wieder viele weihnachtliche Deko- und Geschenkideen kreiert. Einige davon wird es auch beim LUKAS-Weihnachtsbasar in Liebfrauen zu bestaunen geben. Dazu gab es zur Stärkung auch noch leckeres eritreisches Essen.