Teaser der Effata-Kurzversion „Jesus lebt“

Dies ist ein Teaser der EFFATA-Kurzversion („Jesus lebt“) mit Eindrücken der Aufführung im Rahmen des Gottesdienstes am 28.04.2024 bei der Ordensgemeinschaft der Schwestern vom Guten Hirten in Hofheim-Marxheim. Der Franziskaner Br. Helmut Schlegel schrieb das Libretto zu EFFATA „Jesus lebt“. Mit der Musik von Peter Reulein wurde in zwei Bildern die Auferstehung Jesu unter der Regie von Gabriele Then eindrucksvoll ins Szene gesetzt.

EFFATA – ASCHREJ ANAWIM – Selig seid ihr
Viele Kreuze beherrschen die Welt: Gewalt, Gier, Rücksichtslosigkeit, Zerstörung. Im Kyrie bitten wir um Gottes Erbarmen. Jesus bittet die, die mühselig und beladen sind, zu sich und verkündet die Seligpreisungen (Mt 5, 3-12), Aschrej Anawim – Selig seid ihr. Diese Regeln für das anbrechende Gottesreich gelten allen Menschen – auch und vor allem den Armen, den Trauernden, den Benachteiligten, denen, die ernsthaft den Frieden suchen. Die Kreuzigungsszene, wie sie der Evangelist Johannes beschreibt (Joh 19, 25-27), zeigt, wie Maria und Johannes, sowie Milliarden von Menschen, um Heilung ringen.

EFFATA – ICH HABE JESUS GESEHEN
Maria von Magdala, Maria, die Mutter des Jakobus, und Salome gingen mit den wohlriechenden Salben, die sie zubereitet hatten, in aller Frühe zum Grab, in das sie Jesus hineingelegt hatten. Da sahen sie, dass der Stein vom Grab weggewälzt war. Sie gingen hinein, aber den Leichnam Jesu, des Herrn, fanden sie nicht (Lk 24,1-3). Dürfen wir auf die verwandelnde Kraft des Auferstandenen hoffen? Maria von Magdala entdeckt das leere Grab und den lebenden Christus. Sie singt zu uns: Ich habe Jesus gesehen! Jesus lebt

Ehrenmitgliedschaft Helmut Schlegel OFM

Wir freuen uns sehr unseren Freund, den Franziskaner Pater Helmut Schlegel, als Ehrenmitglied bei LUKAS 14 zu begrüßen! Einer der ersten Berührungspunkte mit unserem Verein war Helmut Schlegels 1998 getextetes Lied „Der Herr wird Dich mit seiner Güte segnen“. Der Gebärdenchor hat dieses Lied schon Anfang der 2000er Jahre in Gottesdiensten und 2012 bei der Beerdigung unseres Vereinsgründers Pater Amandus in Gebärdensprache dargestellt und es in sein festes Repertoire übernommen. Regelmäßige Kooperationen mit Helmut Schlegel begannen im Frühjahr 2015 in seinem damaligen Ort des Wirkens, dem „Zentrum für christliche Meditation und Spiritualität – Heilig Kreuz“ in Frankfurt-Bornheim. Die Bindung zu Helmut Schlegel erfuhr eine unerwartete Intensivierung, als er am 05.07.2019 am ersten Treffen der Kreativen Köpfe teilnahm, die an der neuen Version der Frankfurter Evangelienspiele arbeiteten. Helmut Schlegel war es, der schließlich das Libretto „EFFATA – Öffne Dich!“ schrieb, aus dem wir mittlerweile regelmäßig Szenen in verschiedenen Gemeinden zeigen. Auch an Helmut Schlegels neuem Ort des Wirkens, dem „Geistlichen Ort Hofheim“ im Haus zum Guten Hirten, finden wiederkehrende Kooperationen mit LUKAS 14 statt. Wir danken Helmut für seine Bereitschaft, die Ehrenmitgliedschaft anzunehmen und freuen uns auf zukünftige Projekte!

Außerdem feiert Helmut am heutigen Tage auch noch seinen 81. Geburtstag, zu dem wir ihm ganz herzlich gratulieren!

Dank an Anneliese und Carl Heinz

  • 17. Mai 2024

Letzte Änderung: 17. Mai 2024

Bis Mai letzten Jahres haben Anneliese Kannengießer und Carl Heinz Hauck das Kulturelle Kaleidoskop vorbereitet und durchgeführt. Als Dank für ihre Mühen und immer spannende und unterhaltsame Themen hat Andreas ein Dankesbuch gebastelt mit Fotos der verschiedenen Veranstaltungen. Dieses konnte nun endlich überreicht werden, und die beiden haben sich sehr über die kleine Aufmerksamkeit gefreut!

Frühlingsbasteln

Beim Frühlings-Basteln am 16.03.2024 traf sich erneut eine Gruppe Bastelbegeisterter in den Vereinsräumen von LUKAS 14. Kathy Widder hat viele unterschiedliche Materialien zum kreativen Gestalten bereitgestellt und stand wie immer mit Rat und Tat zur Seite. So entstanden im Laufe einiger Stunden sehr viele schöne frühlingshafte Kreationen. Insgesamt war es ein sehr gelungenes Event mit tollen Gesprächen und einer super Stimmung.

LUKAS-Treff im Februar

In der Sommerpause besuchten wir Speyer mit Schwester Bernharde. Im Kloster St. Magdalena hörten wir einen Vortrag über Edith Stein. Aus dem Leben von Edith Stein erzählte Schwester Bernharde im LUKAS-treff am 29. Februar. Sie berichtete und zitierte spannende Geschichten aus Büchern der deutschen Philosophin und Frauenrechtlerin jüdischer Herkunft. Auf dem Tisch wurden Zitate von Edith Stein ausgelegt, um so die weisen Worte selbst zu lesen und in sich wirken zu lassen. Mit einen kleinen Imbiss und netten Gesprächen klang der eindrucksvolle Abend aus.

Bibelentdecker im Februar

Beim Bibelentdecker im Februar haben wir diesmal die Jahreslosung 2024 durchgenommen: „Alles was ihr tut, geschehe in Liebe.“ 1. Korinther 16, 14

Die Jahreslosung ist eine große Herausforderung und stellt einen hohen Anspruch an uns. Wir beschäftigten uns damit, was wir „ALLES“ im Alltag „tun“ und was es bedeutet, alles in Liebe zu tun. Wo haben wir im Moment keine Liebe und ist es möglich, alles mit der Liebe zu tun? Die Liebe, die in diesem Text erwähnt wird, ist die Agape Liebe, sprich Gottes Liebe. Das heißt, wir sollen den Blick auf Gott richten. Wir sammelten gemeinsam Bibelverse, wo die Liebe drin vorkommt, um den Begriff Liebe zu erweitern. Über die Verse kamen wir ins Gespräch und im gemeinsamen Austausch, und zum Schluss hörten wir noch einmal ein Lied zur Jahreslosung.

Caricatura Museum Frankfurt zum 100. Geburtstag von Loriot

  • 7. März 2024

Letzte Änderung: 7. März 2024

Noch bis zum 12.05.2024 kann man im Caricatura Museum Frankfurt zum 100. Geburtstag des wohl bekanntesten deutschen Humoristen Vicco von Bülow, alias Loriot, die Ausstellung „Ach was! Loriot zum Hundertsten“ besuchen. Gezeigt wird neben den wichtigsten Werken des Künstlers eine breite Auswahl aus dem Gesamtkunstwerk von Loriot, darunter viele Karikaturen und Cartoons im Original. Die Beliebtheit von Loriot besteht weiterhin und ist ungebrochen, da seine Sketche und sein Humor alltäglichen Situationen den Spiegel vorhalten.

Am 03.02.2024 stattete LUKAS 14 der Ausstellung einen Besuch ab. Beim Betrachten konnten sich alle Anwesenden in den meisten der Karikaturen wiederfinden und in Loriots sehr absurden und zeitlosen Humor einfühlen, der Ratschläge für alle Lebenslagen beinhaltet. Schmunzeln und Lachen sind in der Ausstellung allgegenwärtig.

Auch das berühmte rote Sofa konnte in der Ausstellung bewundert werden und bot die perfekte Kulisse für ein schönes Gruppenfoto.

Advents-LUKAS-Treff im Dezember

Nach dem inklusiven Adventsgottesdienst und dem kleinen Weihnachtsmarkt in Liebfrauen war unser LUKAS-Treff als gemütliche Adventsfeier das Highlight vor dem Weihnachtsfest. In einem schön gestalteten Programm gab es ein buntes Potpourri aus Weihnachtsliedern, Geschichten und Gedichten, sowie einem Dalli-Klick-Wissens-Quiz über Weihnachtsbräuche aus aller Welt. Außerdem begeisterten Sr. Stephina mit einem indischem Weihnachtstanz und Jurij mit einer winterlichen Pantomime.

Bei Würstchen mit Kartoffelsalat, den im LUKAS 14 gebackenen Plätzchen und Apfel-Weihnachtspunsch haben wir den Rest des Abends genossen.

Inklusiver Adventsgottesdienst und Kleiner Weihnachtsmarkt

  • 26. Dezember 2023

Letzte Änderung: 26. Dezember 2023

In der Liebfrauenkirche fand am 17.12.2023 unser traditioneller inklusiver Adventsgottesdienst statt.  Bruder Bernd Kober zelebrierte die Messe, der Gebärdenchor IGeL von LUKAS 14 begleitete die Lieder mit Gebärden-Poesie. Der Solo-Tanz von Felicitas zum Lied „Tochter Zion“ begeisterte alle Anwesenden. Mit großem Applaus wurden ihr Mut, diesen Solo-Tanz zu zeigen, und ihre Choreographie belohnt.

Im Anschluss an den Gottesdienst folgten viele Teilnehmende der Einladung, unseren „Kleinen Weihnachtsmarkt“ im Gemeindesaal von Liebfrauen zu besuchen. Bei Kaffee, alkoholfreiem Apfel-Weihnachtspunsch und im LUKAS gebackenen Plätzchen konnten alle die Weihnachts-Basteleien der Kreativgruppen bestaunen. In gemütlicher Atmosphäre gab es tolle Gespräche und nette Bekanntschaften.

Plätzchenbacken

  • 25. Dezember 2023

Letzte Änderung: 25. Dezember 2023

Am 9. Dezember traf sich ein engagiertes Bäcker:innenteam zum Backen der Weihnachtsplätzchen für den kleinen Weihnachtsmarkt. Mit dem veganen Rollenkeksrezept entstanden lustige und geschmackvolle Plätzchenkreationen. Kathys Kürbis-Möhrencremesuppe stärkte alle für eine Runde Zwei. Am späten Nachmittag waren die Plätzchendosen gut gefüllt.