Das Archiv befindet sich noch im Aufbau und wird mit der Zeit ergänzt.

LUKAS-Treff im August

  • 7. Oktober 2024

Letzte Änderung: 7. Oktober 2024

Gabriele Then mit Urkunde für ihr ehrenamtliches Engagement

Für ein Ehrenamt ist niemand zu alt.

Was bedeutet es, sich ehrenamtlich zu engagieren? Der/die Ehrenamtler/in sollte sich in einem Verein freiwillig, uneigennützig und ohne Vergütung für einen Bereich einsetzen und dort tätig werden bei dem er/sie Freude hat.

Gabriele Then ist so eine Ehrenamtlerin, die sich mit „Herzblut“ bei LUKAS 14 engagiert. Ihr Fokus liegt auf dem Evangelienspiel  „EFFATA – Öffne dich“. Als Regisseurin koordiniert sie die Spieler/innen, schreibt Texte dazu, probt die einzelnen Szenen, hat bestimmt manche schlaflose Nacht und ist trotzdem immer wieder mit neuen Ideen bei der Sache. EFFATA wird mehrmals im Jahr in Gottesdiensten oder bei anderen Veranstaltungen aufgeführt.

Dafür bekam Gabriele am 28.05.2024 in der Paulskirche vom Oberbürgermeister Mike Josef die Ehrenamtskarte mit Urkunde überreicht, in Würdigung der geleisteten Arbeit und in Anerkennung des persönlichen Einsatzes. Das können wir von LUKAS14 nur mit unterstreichen.

Da hat der LUKAS-Treff im August genau gepasst, um Gabriele ein großes DANKESCHÖN für ihr Engagement auszusprechen. Als wäre das nicht schon genug, durften wir ihr zum 75. Geburtstag gratulieren. Beides wurde gebührend gefeiert.

Neben einem riesigen Blumenstrauß und guter Laune sorgte der Inklusive Gebärdenchor LUKAS 14 für Stimmung mit dem Lied: „Der Perfekte Moment“ von Max Raabe.

Lauf für mehr Zeit

Auch dieses Jahr war LUKAS 14 beim „Lauf für mehr Zeit“ mit am Start. 10 Teilnehmende mit und ohne körperliche Behinderungen trotzten am 08.09.2024 dem wechselhaften Wetter und sind 5 km durch die Stadt gewalkt, auf dem Tretroller oder im Rollstuhl gefahren. Bei diesem Spenden-Lauf der AIDS-Hilfe Frankfurt e.V. werden die Startgebühren und weitere Spenden unter anderem für die Hilfe von Geflüchteten, ein Drogenhilfezentrum und Aufklärung in der Schule verwendet.

Bibelentdecker im September in LUKAS 14

  • 2. Dezember 2024

Letzte Änderung: 2. Dezember 2024

Am 7. September 2024 befasste sich die Bibelentdecker mit dem Thema „Bau nicht dein Haus  auf losen Sand“.

Einladung zum Nachdenken – September 2024

Ist schon Herbst?

Sonnenschein, hohe Temperaturen, die Schwimmbäder sind noch geöffnet und dann hören wir in den Medien: Der meteorologische Herbst hat angefangen, der immer am 01. September beginnt und drei Monate andauert.

Notwendig für klimatologische Auswertungen, die dadurch besser verglichen werden können.

Wenn die Sonne den Himmelsäquator von Norden nach Süden durchschreitet und senkrecht über dem Äquator steht, Tag und die Nacht gleich lang sind, sprechen wir vom kalendarischen Herbstbeginn.

Dieses Jahr am 22. September 2024 um 14:43 Uhr.

Der Herbst ist eine wunderschöne Jahreszeit, die uns dazu anregt, uns auf Veränderungen einzulassen und neue Perspektiven zu entdecken.

Kürzere Tage, warme Farben in der Natur und es erwartet uns ein wechselhaftes Wetter.

Ein Gedanke dazu:

Im Herbst verliert der Baum seine Blätter, aber nicht seinen Charme.

Patricia Ehl

Bunte Blätter

Die Sonne strahlt
die Blätter braun
der Herbst ergreift
so seinen Raum

Im leuchtend bunt
der vielen Farben
der Herbst der hat
viel schöne Tage

Die Jahreszeit
die Wälder ziert
bis das der Schnee
die Landschaft ziert

Der Herbst der schmückt
die Jahreszeit
Der Sommer ist
Vergangenheit

© Gerhard Ledwina

Tagesausflug Aulhausen

  • 31. Oktober 2024

Letzte Änderung: 31. Oktober 2024

Während der Sommerpause besuchte LUKAS 14 am 18. August 2024 das historische Zisterzienserinnenkloster Marienhausen in Aulhausen, gelegen in einem malerischen Tal. Die Innenausstattung des Klosters ist einzigartig, bestückt mit Kunstwerken von Künstlern mit Beeinträchtigungen. Frau Schade erklärte die Bedeutung dieser bemerkenswerten Werke während einer eindrucksvollen Führung in der Marienkirche. Den schönen Tag beschloss ein Gottesdienst mit dem Seelsorger für Alten- und Pflegeheime, Hubertus Pantlen.

Picknick
Gottesdienst
Führung in der Marienkirche mit Frau Schade
Gruppenbild

„Kräuterwanderung“ in Garten von Marguerite für alle, denen die Sommerpause zu lang ist

  • 16. Dezember 2024

Letzte Änderung: 16. Dezember 2024

LUKAS 14 nutzte die Sommerpause, um einen Nachmittag der Kräuterkunde zu widmen. Im Garten von Marguerite Branchereau bekamen alle Gäste zahlreiche Informationen über den Anbau und die Verwendung verschiedenster Kräuter und jeder hatte die Möglichkeit, sein eigenes Kräutersalz herzustellen, bevor der gemütliche Teil mit Grillen begann. Ein herzlicher Dank gilt Marguerite für die Möglichkeit, neue Kräuter zu entdecken und ihre Eigenschaften schätzen zu lernen.

BABYLON – Miteinander reden ist Gold!

  • 7. August 2024

Letzte Änderung: 7. August 2024

Foto: Kathy Widder

Der große Sendesaal des Hessischen Rundfunks war zur Premiere ausverkauft. Inklusive der Generalprobe haben knapp 1.600 Personen die beiden einzigen Aufführungen des Inklusiven Tanzprojekts „Babylon – Miteinander reden ist Gold“ besucht und mit Standing Ovations gefeiert. Der Gebärdenchor von LUKAS 14 hat das Großprojekt mit dem 200-köpfigen Ensemble aus Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit und ohne Behinderungen gebärdensprachlich begleitet.

Heinz-Jürgen Lorenz hat seine Vision eines inklusiven Tanzprojekts unter der Regie und Choreografie von Miguel Angel Zermeno umgesetzt. 2015 begann die Trilogie mit der „Schöpfung“ und wurde 2019 mit der „Arche Noah“ fortgeführt, bei der auch der Gebärdenchor bereits mitgewirkt hat. 2024 fand die Trilogie mit „Babylon“ ihr Ende. Schüler*innen aus sechs Frankfurt Schulen, Frankfurter Tanzgruppen und Menschen mit und ohne Behinderungen aus verschiedenen Einrichtungen der EVIM haben mit dem Gebärdenchor von LUKAS 14 ein kurzweiliges Erlebnis aus Tanz, Musik, Theater und Gebärden auf die Bühne gebracht.

Das Thema von „Babylon“ ist aktueller denn je: Die Herausforderungen zwischenmenschlicher Kommunikation! Noch nie war Kommunikation einfacher als heute, wir können uns mit Menschen auf der ganzen Welt in Echtzeit unterhalten, Fotos und Videos versenden. Trotzdem wird der Austausch immer schwerer, wir ersticken in einer Informationsflut und übersehen die wahren Probleme, wie Kriege und den Klimawandel. Doch noch ist es nicht zu spät, gemeinsam können wir die Welt bewegen!

Fotos: Lisa Farkas

Ehrung des Eisenbahners mit Herz 2024

  • 10. August 2024

Letzte Änderung: 10. August 2024

LUKAS 14 hat den „Eisenbahner mit Herz 2024“ nominiert. Hier ist die Geschichte dahinter:

Am 10.06.2023 hat LUKAS 14 einen Tagesausflug zum UNESCO Welterbe Kloster Lorsch unternommen. Den Bericht und die Fotos dazu finden Sie hier: Tagesausflug Kloster Lorsch

Die Reisegruppe bestand aus 20 Personen mit und ohne Behinderungen. Auf der Rückreise war in Bensheim der Fahrstuhl zum Gleis defekt. Wir steckten mit zwei Personen in schweren Elektrorollstühlen am Bahnhof fest, bei sonnigen 30° C, nach einem besonders für Menschen mit Behinderung anstrengenden Tag. Das Reisezentrum hatte bereits geschlossen, Anrufe bei den Notrufzentralen haben entweder nicht geholfen oder waren nicht erreichbar.

Wir teilten unsere Gruppe auf, zwei Personen blieben bei den beiden Rollstuhlfahrenden, der Rest der Gruppe bestieg den Zug zurück nach Frankfurt. Dort wurde der Schaffner Gerd Müller angesprochen, dass die Rollstuhlfahrenden in Bensheim feststeckten. Der engagierte Schaffner hat umgehend alle notwendigen Schritte in die Wege geleitet, um die nächste Verbindung von Bensheim nach Frankfurt herauszusuchen, diesen Zug zu kontaktieren und auf das für uns zugängliche Gleis umzuleiten. Er hielt darüber hinaus uns in Bensheim telefonisch und die Reisegruppe im Zug über die nächsten Schritte auf dem Laufenden.

Menschen mit Behinderungen geraten jeden Tag ihres Lebens an neue Grenzen, neue Barrieren und Hürden. Viele überlegen es sich zweimal, ob sie an Ausflügen wie unseren teilnehmen, weil zu viele Unsicherheiten bestehen und Zwischenfälle vorkommen können. Wir sind unendlich dankbar, dass Gerd so einen beherzten Einsatz gezeigt und bewiesen hat, dass man auf das Gute in den Menschen vertrauen kann.

Für seinen Einsatz wurde er von uns für den „Eisenbahner mit Herz“ nominiert und hat diesen Preis am 29.05.2024 erhalten.

Kurzes >> Video << über den Preisträger Gerd Müller

Artikel in der >> FAZ << zum „Eisenbahner mit Herz“ [Bezahl-Artikel]

Foto © Allianz pro Schiene
Foto © F.A.Z.-Foto / Felix Kaspar Rosić

Einladung zum Nachdenken – Juli & August 2024

Die Zeit verfliegt, schon ist die erste Hälfte des Jahres überschritten und wir dürfen uns über den Sommer freuen.
Jede Jahreszeit zeigt ihre eigene Schönheit. Besonders ausdrucksstark ist dieser Sommer mit seinem saftigen Grün, der bunten Blumenvielfalt und der reichen Ernte.

Zwar sind die täglichen Nachrichten von Krieg bis Klimakatastrophen, Hass und Hetze, Gerüchten und Falschmeldungen auch im schönsten Sonnenschein schwer zu verdauen.
Deshalb sollten wir gerade in diesen Zeiten Zuversicht tanken.

Sommer – endlich Urlaub

  • Reisezeit
  • Zeit zum Träumen
  • neue Kräfte sammeln
  • Neues erkunden
  • ein gutes Buch lesen
  • die Natur genießen…

Mit den Worten dieses Reisesegens wünsche ich uns allen eine gesegnete Sommerzeit.

Gisela Paluch

Foto: Sina Reulein

Endlich Sommer!

Reisesegen

Das braucht seine Zeit
bis die Tage den anderen Rhythmus
lernen
und langsam im Takt der Muße
schwingen
das braucht seine Zeit
bis die Alltagssorgen zur Ruhe finden
die Seele sich weitet und frei wird
vom Staub des Jahres
Hilf mir in diese andere Zeit Gott
lehre mich die Freude und den frischen
Blick
auf das Schöne
den Wind will ich spüren
und die Luft will ich schmecken
Deinen Klang
und in alledem
Deine Stille

© Carola Moosbach, Das Urlaubsbuch, Reisetagebuch „Andere Zeiten“, Hamburg 2002

Foto: Sina Reulein

Kommende Veranstaltung: Tagesausflug nach Aulhausen

  • 15. Juli 2024

Letzte Änderung: 15. Juli 2024

Das Rheintal hat vieles zu bieten, darunter auch das alte Zisterzienserinnenkloster Marienhausen in Aulhausen in einem kleinen Tal. Das besondere an der Innenausstattung des Klosters sind die Kunstwerke, geschaffen von Künstlern mit Beeinträchtigung. Wenn Sie sich auf diese außergewöhnlichen Kunstwerke und deren Bedeutung einlassen wollen, dann gibt es nun die Gelegenheit dazu.

Sonntag, 18.08.24

Für nähere Informationen bezüglich Anmeldung und Ablaufplan werfen Sie einen Blick auf den Flyer.
(Flyer aktualisiert am 15.07.24)