Der Gedenktag vom den Heiligen Antonius von Padua ist der 13. Juni. Zuweilen wird er auch Antonius von Lissabon oder Antonius vom Kinde Jesu genannt.
Da kam der LUKAS-Treff am 26. Juni 2025 gerade recht, um sich den Heiligen etwas näher zu betrachten.
Mit einer Power-Point-Präsentation brachte uns Maria Kilchenstein den Heiligen Antonius von Padua näher.
Ferdinand Martim de Bulhões e Taveira wurde 1195 in Lissabon geboren. Als er 15 Jahre war, trat er in den Orden der Augustiner ein und erhielt 1212 die Priesterweihe. 1220 trat er in den Franziskanerorden über und erhielt den Namen „Antonius“. Als begabter Prediger hatte er die Fähigkeit, Menschen zu überzeugen. Eine Legende besagt, dass er einmal vor Fischen predigte, da ihm keiner zuhörte, jedoch die Fische sich um ihn versammelten.
1231 verstarb Antonius und wurde nur 11 Monate später, am 30. Mai 1232, heiliggesprochen. Verehrt wird er nicht nur als Kirchenlehrer, sondern auch als Patron der Verlorenen und der Eheleute. Im Sprachgebrauch redet man auch vom „Schlamper-Toni“.
Am meisten dargestellt wird der Heilige Antonius im Habit eines Franziskaners, einem Jesuskind, welches auf einem Buch sitzt und mit einer Lilie in der linken Hand, welches das Sinnbild der Jungfräulichkeit ausdrückt.
Text: Patricia Ehl