Integration und Kultur für Menschen mit Behinderungen e.V.

Liebe Mitglieder und Freunde von LUKAS 14,

wir möchten versuchen, nach und nach wieder Veranstaltungen in den Räumen von LUKAS 14 durchzuführen. Dies ist natürlich von den jeweils aktuellen Corona-Richtlinien abhängig und kann unter Umständen auch die strikte Umsetzung der 3G-Regel (Geimpft, Genesen, Getestet) bedeuten. Teile unseren vielfältigen Programms werden zunächst weiterhin online über ZOOM angeboten.

Verhaltensregeln in den Räumen von LUKAS 14

    • Teilnahme an Veranstaltungen ist nur nach vorheriger persönlicher Anmeldung per Mail oder Telefon möglich.
    • Bei Unwohlsein, Krankheit oder Erkältungssymptomen am Abend der Veranstaltung bitten wir dringend um Absage!
    • Ein Mund-Nasen-Schutz ist zu tragen, während man sich im LUKAS 14 bewegt. Wenn man einen Sitzplatz eingenommen hat, kann der Mund-Nasen-Schutz
      abgenommen werden. Händedesinfektion wird bereitgestellt, die Tische werden von uns vor und am Ende des Abends mit Desinfektionsmittel gereinigt.
    • Wenn es nicht gerade regnet oder schneit, wird ein Fenster geöffnet bleiben, um für die nötige Luftzirkulation zu sorgen. Wir bitten, die Tagestemperaturen zu berücksichtigen und sich entsprechend zu kleiden.

Wir freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen in deinem, Ihrem und unserem LUKAS 14!

Herzliche Grüße und beste Gesundheit!

LUKAS 14 e.V.

Das Angebot von LUKAS 14 ist von und für Menschen mit verschiedenen Behinderungen, aus allen sozialen Schichten, vielen Herkunftsländern und unterschiedlichen Lebensentwürfen. Die Arbeit erfolgt dabei auf ehrenamtlicher Basis. Unser Verein lebt christlich-humanistische Werte, gehört jedoch keiner Kirche an. Unser Leitmotiv entstammt dem 14. Kapitel des Lukas-Evangeliums: Das „Große Gastmahl“, zu dem alle eingeladen sind. So treffen sich hier Blinde und Taube, Fachärzte und Grundsicherungsempfänger, Christen, Muslime, Hindus und Religionsferne – immer mit Respekt und auf Augenhöhe, wie es uns der Kapuziner Pater Amandus Hasselbach vorgelebt hat.

Bei unseren Veranstaltungen erhalten Menschen mit Behinderungen nach Absprache und Möglichkeit eine Begleitung, Audiodeskription oder Gebärdensprache, bei den Gottesdiensten ist der inklusive Gebärdenchor anwesend.

Für Informationen zu unseren Veranstaltungen werfen Sie einen Blick auf unser Jahresprogramm.

ANDERS ist unser Normal“

Hier finden Sie die Mediathek zu Projekten, bei denen LUKAS 14 mitgewirkt hat.

AKTUELLES

Adventsbasteln mit Kathy​

  • 26. Mai 2020

Letzte Änderung: 26. Mai 2020

Mit viel Freude am Erschaffen haben am 09.11.2019 Kinder, Jugendliche und Erwachsene beim Adventsbasteln ihrer Kreativität freien Lauf gelassen. Die Selbstverständlichkeit von Interkulturalität und Inklusion wird bei LUKAS so im Miteinander erlebt.

Inklusiver Gottesdienst in St. Bonifatius​

  • 24. Mai 2020

Letzte Änderung: 24. Mai 2020

Am 03.11.2019 fand in der Sachsenhäuser St. Bonifatius-Kirche ein inklusiver BonEsprit-Gottesdienst mit der Band Effata und dem Gebärdenchor LUKAS 14 statt. Die Gemeinde wurde zu Beginn der Messe in Gebärden eingewiesen und konnte so den Refrain des Eingangsliedes und das Vater Unser mitgebärden. Wir freuen uns auf weitere zukünftige gemeinsame Projekte!

LUKAS-Treff im Obtober​

  • 26. Mai 2020

Letzte Änderung: 26. Mai 2020

Ganz im Zeichen des Kürbis stand der LUKAS-Treff im Oktober. Neben entsprechenden kulinarischen Spezialitäten gab es diesmal wieder viel Zeit für ein geselliges Beisammensein und interessante Gespräche.

Siehst du die Grenzen nicht, können sie dich nicht aufhalten​

  • 24. Mai 2020

Letzte Änderung: 24. Mai 2020

Marie Müller ist von Geburt an blind. Sie hat den Zweiten Weltkrieg mit- und übererlebt, hat zwei blinde Kinder, einen starken Willen und Gottvertrauen. Wiederholt hat sie Gottesdienste von LUKAS 14 mitgestaltet und ist Teil des LUKAS Singkreises, der z.B. letztes Jahr unser Adventsliedersingen musikalisch begleitet hat.

Jutta Hajek hat ein Buch über Marie Müller und ihre Familie geschrieben:

Siehst du die Grenzen nicht, können sie dich nicht aufhalten. Eine blinde Familie beweist, dass man jedes Hindernis überwinden kann.

Mit einer Bestellung über smile.amazon können Sie LUKAS 14 unterstützen!

Abend Deutscher Klassik​

  • 24. Mai 2020

Letzte Änderung: 24. Mai 2020

Am Samstag, 19.10.2019 stand im Rahmen eines Gesprächskonzerts klassische Musik von Barock bis Romantik im Mittelpunkt von LUKAS 14. Der Konzertpianist Marius Closca spielte virtuos Stücke von Bach, Beethoven und Mendelssohn. Der Organist und Musikkenner Udo Lorenz erläuterte und stellte das Gehörte in einen musikalischen und historischen Kontext. Das Konzert konnte so Musikbewanderte wie Neulinge in der Klassik aufklären und Interesse wecken. Neben Menschen aus verschiedenen Herkunftsländern und mit und ohne Behinderungen, waren auch zwei Gehörlose anwesend. Mit Hörgerät bzw. Cochlea Implantat konnten auch sie in den Genuss und auf den Geschmack klassischer Musik kommen.

Expressiver Tanz​

  • 26. Mai 2020

Letzte Änderung: 26. Mai 2020

Die TeilnehmerInnen hatten beim letzten Expressiven Tanz mit Carola Helwing am 19. Oktober wieder jede Menge Spaß! Der nächste Termin steht am Samstag, den 23. November an. Gerne schon mal vormerken, denn das ist eine wirklich tolle Erfahrung!

Männer kochen für Bibelentdecker​

  • 26. Mai 2020

Letzte Änderung: 26. Mai 2020

Am 12. Oktober kam es zu einer interessanten Crossover-Veranstaltung im LUKAS. Während Bettina Schmidt ihren Bibelentdecker-Workshop zum Thema „Haben wir genug Nahrung?“ hielt, standen unter dem Motto „Männer kochen“ Andreas Horne, Klaus-Dieter Then und Thomas Walz in der Küche und bereiteten ein leckeres Mahl zu. Auf jeden Fall hatten wir am Ende genug hungrige Gäste, die sich an Gnocchi-Auflauf und Ananas-Kokos-Quark satt essen konnten!

LUKAS-Treff im September​

  • 26. Mai 2020

Letzte Änderung: 26. Mai 2020

Beim LUKAS-Treff im September war Dr. med. Christiane Gog zu Gast, die einige vielleicht noch von den Evangelienspielen 2012 und 2015 kennen. Sie hat von ihrer Arbeit mit Patienten und Angehörigen an der Palliativstation des Sana Klinikum Offenbach berichtet und viele Fragen beantwortet. Es kam auch das interessante und wichtige Thema rund um Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht zur Sprache. Für das leibliche Wohl sorgten Cornelia Horne mit einer leckeren Linsensuppe und Kathy Widder mit Möhrensalat und Snacks. 

LUKAS Singkreis​

  • 24. Mai 2020

Letzte Änderung: 24. Mai 2020

Jeden 3. Mittwoch im Monat treffen sich Menschen mit Freude am Singen, ganz gleich ob mit oder ohne Behinderung, von 16:00-17:30 Uhr in LUKAS 14. Das Repertoire umfasst Lieder verschiedener zeitlicher Epochen. Musikalische Leitung hat Udo Lorenz.

Jeder ist Willkommen, schauen Sie doch einmal vorbei!

Inklusiver Gottesdienst der Evangelienspieler*innen in Liebfrauen​

  • 26. Mai 2020

Letzte Änderung: 26. Mai 2020

Der gemeinsame Gottesdienst am Sonntag, 15.09.2019 stand ganz im Zeichen der Inklusion und des Evangelienspiels. Zelebriert wurde von P. Norbert OFM aus Hofheim und dem neuen Kirchenrektor von Liebfrauen, P. Stefan Maria OFMcap. Der Gebärdenchor lud die Gemeinde zum Mitgebärden der Lieder ein, die Fürbitten wurden in Kostümen der Evangelienspiele und die Lesung von der blinden Christtraud Buhl-Felden vorgetragen. Eine Premiere der besonderen Art war der gesungene Dankes-Rap von Rico Montero von Heartbeat Edutainment. Das gemeinsame Mittagessen in LUKAS 14 wurde von seinem Kollegen Michell Tripscha mit Segensworten eröffnet. Wir danken allen Beteiligten für die gemeinsame bereichernde Erfahrung!

Fotos: Mark Bradshaw, Georg Henning, Andreas Horne, Jurij Maschanow, Jahnu Ragunathan