Friedhofskultur in Deutschland – LUKAS-Treff am 22.05.25

  • 21. Juni 2025

Letzte Änderung: 21. Juni 2025

Mit Friedhofskultur in Deutschland sind die Friedhofsgestaltung, Bestattungspraxis sowie Trauer- und Erinnerungsrituale gemeint. Damit verbundene handwerkliche Techniken und Praktiken erhalten diese Kulturform und sorgen für die Pflege der Friedhöfe. Als naturnahe Orte der Erinnerungskultur sind Friedhöfe darüber hinaus heute Abbilder einer pluralistischen Gesellschaft (Quelle: unesco.de). Für die Unesco waren dies ausreichend Gründe die Friedhofskultur in Deutschland zum Immateriellen Kulturerbe zu ernennen.

Benjamin Berger berichtete aus seinem reichen Erfahrungsschatz und wusste auch die eine oder andere Anekdote einzuflechten. Es entwickelte sich eine angeregte Diskussionsrunde, bei der nicht nur Tipps zu Grabpflege und -bepflanzung mitgenommen werden konnten, sondern die auch Anlass bot, sich darüber Gedanken zu machen, welche Art Ruhestätte man vielleicht selbst einmal haben möchte.