Pfingsten 2025

Impulse zu Pfingsten
 
Das Fest des Heiligen Geistes
 
Die Apostelgeschichte, Kapitel 2,1-13, berichtet uns sehr lebendig von Menschen, die in verschiedenen Sprachen sprechen.
Und doch verstehen sie einander… Ein wunderbares Bild dafür, dass mit der Hilfe des Heiligen Geistes Grenzen überwunden werden können und wie Einheit in Vielfalt möglich werden kann.
Die biblische Geschichte beschreibt weiter, wie Wind, Sturm und Feuerzungen die Freunde Jesu beleben und ihnen Mut und Kraft schenkt, waren sie doch ängstlich und zogen sich zurück, nachdem Jesus nicht mehr bei ihnen war.
 
 
Geburtsstunde der Kirche
 
Wir feiern Pfingsten 50 Tage nach Ostern. Es gilt als Geburtsstunde der Kirche. Die Jünger wurden durch die Erfahrung des Geistes mutig, die Frohe Botschaft zu verkünden.
 
Gottes Geist macht lebendig:

Das Fest zeigt uns, dass der Glaube nicht alleine Tradition ist, sondern lebendige Beziehung mit Gott, der mitten in unserem Alltag wirkt, alle Wege mit uns gehend.

 
Auf Empfang bleiben
 
Gottes Geist weht, wo er will.
Doch nur, wenn ich will,
kann er auch in mir wirken.
 
Unvermutet sucht er mich auf:
in einem Menschen,
einem Wort, einem Ereignis.
 
Die verschlüsselte Botschaft
offenbart sich mir manchmal
erst auf dem zweiten Blick.
 
Nur, wenn ich wach bin,
offen, bereit, die Botschaft zu hören,
wird sie mich auch erreichen.
 
Wird sie mich erreichen?
 
© Gisela Baltes
 
 
Ich wünsche uns allen ein frohes und gesegnetes Pfingstfest!
 
G. Paluch