EFFATA in St. Wendel Sachsenhausen

  • 27. Dezember 2024

Letzte Änderung: 27. Dezember 2024

Am Sonntag, den 16.06.2024, führte LUKAS 14 in der Gemeinde St. Wendel in Frankfurt Sachsenhausen das Evangelienspiel EFFATA auf. Unter der Leitung von Gabriele Then wurden drei Szenen aus dem Leben und Wirken Jesu inszeniert.

Bild 1: HEUTE
Die Ausführungen beziehen sich auf das Lukas-Evangelium (Lk 4, 16-21), in dem Jesus in Nazareth verkündet, dass sich die Schrift, die Freiheit für Gefangene, Sehkraft für Blinde und das Ende der Not für Arme verspricht, heute erfüllt. Dieses „Heute“ ist ebenso in der heutigen Zeit relevant – es ist ein Aufruf an uns alle, uns für Freiheit und Gerechtigkeit stark zu machen.

Bild 2: ÖFFNE DICH!
Das Bild, inspiriert vom Markus-Evangelium (Mk 7, 31-37), illustriert die Heilung eines Gehörlosen durch Jesus. Es stellt eine Parallele her zwischen der damaligen Heilung und der heutigen Situation von Geflüchteten, die in einem fremden Land ohne Kenntnis der Sprache ähnliche Herausforderungen der Kommunikation erleben. Die Szene thematisiert zudem eine universelle „Behinderung“: die Notwendigkeit, ohne Vorurteile zuzuhören und miteinander zu sprechen.

Bild 3: EIN NEUES PFINGSTEN
In diesem Bild wird Bezug auf das Pfingstwunder der Apostelgeschichte genommen (frei nach Apg 2, 1-13): Gott sendet uns seinen Geist, um uns zu stärken, damit wir heute das überwinden können, was Menschen trennt, neue Wege beschreiten und mutig voranschreiten. Die Szene mündet in eine gemeinsame Prozession mit Musik und Gesang, an der sowohl Akteure als auch Zuschauer am Aufführungsort teilnehmen.