Chorfestival in Dreieich

  • 1. August 2025

Letzte Änderung: 1. August 2025

Am Pfingstmontag, den 09.06.2025, wurde rund um die Burg Hayn in Dreieich-Dreieichenhain die Haaner Kerb gefeiert. Auch dieses Jahr durfte der Inklusive Gebärdenchor LUKAS 14 (IGeL) der Einladung des Vereins tonART Dreieich e.V. folgen.

Bibelentdecker im 10. Mai 2025

  • 26. Juni 2025

Letzte Änderung: 26. Juni 2025

Beim Bibelentdecker am 10. Mai wurden Matthäus 22, 37-40 behandelt.

„Luther – Bibel Matthäus 22, 37-40:   37 Jesus aber sprach zu ihm: »Du sollst den Herrn, deinen Gott, lieben von ganzem Herzen, von ganzer Seele und von ganzem Gemüt« 38 Dies ist das höchste und erste Gebot. 39 Das andere aber ist dem gleich: »Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst« 40 In diesen beiden Geboten hängt das ganze Gesetz und die Propheten. “

 

Expressiver Tanz​ im Mai

  • 31. Juli 2025

Letzte Änderung: 31. Juli 2025

Im Mai traf sich die Expressive Tanz-Gruppe zum Saturday Night Fever. Mit der schwungvollen Choreographien von Carola Helwing hatte alle viel Spaß.

Verleihung für IGeL das Prädikat „Hier klingt’s mir gut!“

  • 9. August 2025

Letzte Änderung: 9. August 2025

Der Gebärdenchor IGeL von Lukas 14 erhielt nach einem Auftritt am 03.05.2025 mit Konstantin Wecker für seine inklusive Arbeit das Prädikat „Hier klingt’s mir gut!“ verliehen.

Die Jury schreibt:

Der inklusive Gebärdenchor LUKAS 14 ist ein herausragendes Beispiel für gelebte Vielfalt und Inklusion durch Musik. In einem Umfeld, das sich von Frankfurt bis ins Rhein-Main-Gebiet und darüber hinaus erstreckt, bringt der Chor Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen und Fähigkeiten zusammen. Was diesen Chor besonders macht, ist die einzigartige Verbindung von Musik und Gebärdensprache, die durch Bewegung und Choreographie zu einem poetischen und bildhaften Erlebnis für alle Sinne wird.

Der Chor setzt sich aus Menschen mit und ohne Behinderungen sowie Personen aus verschiedenen sozialen und kulturellen Kontexten zusammen. Durch ihre Auftritte in Kirchen, bei sozialen Veranstaltungen und an Schulen zeigt der Chor eindrucksvoll, dass Musik eine universelle Sprache ist, die Barrieren abbauen und Inklusion fördern kann.

Die Arbeit des Gebärdenchors LUKAS 14 ist von hoher gesellschaftlicher Bedeutung. Durch die Vielfalt ihres Repertoires und die interkulturelle, interreligiöse Ausrichtung erreichen sie ein breites Publikum und schaffen Bewusstsein für die Potenziale inklusiver künstlerischer Arbeit. Ihre Auftritte machen Musik für Hörgeschädigte verständlich und für Hörende auf einer neuen visuellen Ebene erfahrbar, wodurch die Teilhabe aller am musikalischen Erlebnis ermöglicht wird. Dieses Engagement trägt nicht nur zur kulturellen Bereicherung bei, sondern setzt ein starkes Zeichen für das Miteinander in einer vielfältigen Gesellschaft.

Auferstehungsgottesdienst in Liebfrauen 2025

  • 7. Mai 2025

Letzte Änderung: 7. Mai 2025

Am frühen Morgen des Ostersonntag versammelte sich eine stattliche Anzahl an Kirchenbesucher*innen um das Osterfeuer im Innenhof von Liebfrauen. Br. Jinu segnete das Feuer und die Osterkerze, von der ausgehend alle kleinen Lichter entzündet wurden, die beim Einzug mit dem „Lumen Christi“ das Dunkel aus dem Kirchenraum vertrieben haben. Nach dem feierlichen „Exsultet“ (Osterlob) konnten auch Nicht-Gebärdensprachler die Vielfalt von Gottes Schöpfung in den beim Schöpfungsbericht gezeigten Pflanzen, Meeresbewohnern, Vögeln und Tieren erkennen. Nach der Osterbotschaft des Evangeliums zeigte Felicitas Einsporn einen energiegeladenen Ostertanz.

Nach dem Gottesdienst folgten einige der Kirchenbesucher*innen der Einladung zum Osterfrühstück in die Vereinsräume von LUKAS 14. Das reichhaltige Buffett ließ erneut keine Wünsche offen, und für jeden Geschmack war mit Sicherheit etwas dabei.

Ein herzliches Dankeschön alle, die zum Gelingen des Ostertages beigetragen haben.

LUKAS 14 mit dem VdK auf dem Marktplatz in Offenbach

  • 30. Juli 2025

Letzte Änderung: 30. Juli 2025

Am 26.04.2025 war der Gebärdenchor IGeL sowie Mitglieder von LUKAS14 beim Musikevent ROCK POP RAP trotz Handicap -einer Veranstaltung organisiert vom VdK.

LUKAS-Treff April 2025

  • 7. Mai 2025

Letzte Änderung: 7. Mai 2025

Dieses Treffen stand ganz im Zeichen von Ostern. Andere Länder; andere Sitten. Zur Einführung in den Abend wurden verschiedene Bräuche unserer Nachbarländer vorgelesen. In gemütlicher Runde wurde erzählt, wie Jede/r Ostern erlebt hatte: Karfreitag, Ostersamstag und Ostersonntag mit Osterfeuer und Agape und an manchen Orten wurde am Ostermontag der Gang nach Emmaus zelebriert. In den Gesprächen danach wurde über Traditionen in der eigenen Familie erzählt und über Kindheitserinnerungen, aber auch über ernsthafte Themen und nicht vergessen: das „Osterlachen“, nach Vortragen von lustigen Anekdoten.

Osterbasteln im LUKAS 14

  • 8. Mai 2025

Letzte Änderung: 8. Mai 2025

Eine Woche vor Ostern, am 12. April, ist die ideale Gelegenheit, um Osterdekoration zu basteln. Daher kam eine Gruppe von Bastelbegeisterten in den Vereinsräumen von LUKAS 14 zusammen. Beeindruckende Kreationen entstanden durch die große Auswahl an Materialien. Des Weiteren wurden für die Gäste unseres Osterfrühstücks in LUKAS 14 kleine Osterkörbchen gestaltet. Die Osterfeiertage können nun kommen.

Ein Abend der Stille – ein besonderes Erlebnis bei LUKAS 14

  • 31. Juli 2025

Letzte Änderung: 31. Juli 2025

Am 03. April 2025 war es wieder so weit: LUKAS14 lud zum „Abend der Stille“ ein. Teilnehmende der Gebärdenkurse sowie weitere Interessierte kamen in entspannter Atmosphäre zusammen, um die Welt der nonverbalen Kommunikation zu erleben.

An diesem besonderen Abend wurde bewusst auf Lautsprache verzichtet. Stattdessen verständigten sich die Gäste über Gebärden, Gestik und Mimik – manchmal auch einfach mit Händen und Füßen. In stiller Gemeinschaft entstanden lebendige Unterhaltungen und stille Spiele sorgten für heitere Momente.

Ein buntes Buffet, zu dem alle etwas beisteuerten, rundete den Abend kulinarisch ab.

Der „Abend der Stille“ bietet einen geschützten Raum, um neue Erfahrungen zu sammeln, die Welt der Gebärdensprache kennenzulernen und mögliche Berührungsängste im Umgang mit stiller Kommunikation abzubauen.

Frühlingsbasteln im LUKAS 14

  • 7. Mai 2025

Letzte Änderung: 7. Mai 2025

Beim Frühlings-Basteln am 29.03.2025 traf sich erneut die Gruppe der Bastelbegeisterter in den Vereinsräumen von LUKAS 14. Kathy Widder hat viele unterschiedliche Materialien zum kreativen Gestalten bereitgestellt und stand wie immer mit Rat und Tat zur Seite. So entstanden  viele schöne frühlingshafte Kreationen. Insgesamt war es ein sehr gelungener Kreativtag mit tollen Gesprächen und einer super Stimmung.