Bibelentdecker im 10. Mai 2025

  • 26. Juni 2025

Letzte Änderung: 26. Juni 2025

Beim Bibelentdecker am 10. Mai wurden Matthäus 22, 37-40 behandelt.

„Luther – Bibel Matthäus 22, 37-40:   37 Jesus aber sprach zu ihm: »Du sollst den Herrn, deinen Gott, lieben von ganzem Herzen, von ganzer Seele und von ganzem Gemüt« 38 Dies ist das höchste und erste Gebot. 39 Das andere aber ist dem gleich: »Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst« 40 In diesen beiden Geboten hängt das ganze Gesetz und die Propheten. “

 

Auferstehungsgottesdienst in Liebfrauen 2025

  • 7. Mai 2025

Letzte Änderung: 7. Mai 2025

Am frühen Morgen des Ostersonntag versammelte sich eine stattliche Anzahl an Kirchenbesucher*innen um das Osterfeuer im Innenhof von Liebfrauen. Br. Jinu segnete das Feuer und die Osterkerze, von der ausgehend alle kleinen Lichter entzündet wurden, die beim Einzug mit dem „Lumen Christi“ das Dunkel aus dem Kirchenraum vertrieben haben. Nach dem feierlichen „Exsultet“ (Osterlob) konnten auch Nicht-Gebärdensprachler die Vielfalt von Gottes Schöpfung in den beim Schöpfungsbericht gezeigten Pflanzen, Meeresbewohnern, Vögeln und Tieren erkennen. Nach der Osterbotschaft des Evangeliums zeigte Felicitas Einsporn einen energiegeladenen Ostertanz.

Nach dem Gottesdienst folgten einige der Kirchenbesucher*innen der Einladung zum Osterfrühstück in die Vereinsräume von LUKAS 14. Das reichhaltige Buffett ließ erneut keine Wünsche offen, und für jeden Geschmack war mit Sicherheit etwas dabei.

Ein herzliches Dankeschön alle, die zum Gelingen des Ostertages beigetragen haben.

LUKAS-Treff April 2025

  • 7. Mai 2025

Letzte Änderung: 7. Mai 2025

Dieses Treffen stand ganz im Zeichen von Ostern. Andere Länder; andere Sitten. Zur Einführung in den Abend wurden verschiedene Bräuche unserer Nachbarländer vorgelesen. In gemütlicher Runde wurde erzählt, wie Jede/r Ostern erlebt hatte: Karfreitag, Ostersamstag und Ostersonntag mit Osterfeuer und Agape und an manchen Orten wurde am Ostermontag der Gang nach Emmaus zelebriert. In den Gesprächen danach wurde über Traditionen in der eigenen Familie erzählt und über Kindheitserinnerungen, aber auch über ernsthafte Themen und nicht vergessen: das „Osterlachen“, nach Vortragen von lustigen Anekdoten.

Osterbasteln im LUKAS 14

  • 8. Mai 2025

Letzte Änderung: 8. Mai 2025

Eine Woche vor Ostern, am 12. April, ist die ideale Gelegenheit, um Osterdekoration zu basteln. Daher kam eine Gruppe von Bastelbegeisterten in den Vereinsräumen von LUKAS 14 zusammen. Beeindruckende Kreationen entstanden durch die große Auswahl an Materialien. Des Weiteren wurden für die Gäste unseres Osterfrühstücks in LUKAS 14 kleine Osterkörbchen gestaltet. Die Osterfeiertage können nun kommen.

Frühlingsbasteln im LUKAS 14

  • 7. Mai 2025

Letzte Änderung: 7. Mai 2025

Beim Frühlings-Basteln am 29.03.2025 traf sich erneut die Gruppe der Bastelbegeisterter in den Vereinsräumen von LUKAS 14. Kathy Widder hat viele unterschiedliche Materialien zum kreativen Gestalten bereitgestellt und stand wie immer mit Rat und Tat zur Seite. So entstanden  viele schöne frühlingshafte Kreationen. Insgesamt war es ein sehr gelungener Kreativtag mit tollen Gesprächen und einer super Stimmung. 

Tortenbackkurs mit Petra Bender

  • 8. Mai 2025

Letzte Änderung: 8. Mai 2025

Am 22. März 2025 wurden im LUKAS 14 unter der sachkundigen Anleitung der Hobbybäckerin Petra Bender herrliche kleine Tortenkunstwerke kreiert. Petra teilte hilfreiche Ratschläge zum Einfärben des Fondants und zum Eindecken und Dekorieren der Torte mit. Dadurch bekamen wir das Gefühl, alles, was wir bei ihr gelernt hatten, direkt zu Hause anwenden zu können. Alle Teilnehmer konnten beim Dekorieren mit Fondant ihrer Kreativität freien Lauf lassen.

Vielen Dank für den großartigen Tortenkurs.

Expressiver Tanz​ im März

  • 26. Mai 2025

Letzte Änderung: 26. Mai 2025

Im März traf sich zwei Mal die Expressive Tanz-Gruppe mit Carola Helwing und hatte viel Spaß mit den kreativen Choreographien.

20 Jahre Gebärdenkursleitung

LUKAS 14 bedankt sich bei Helena Maschanow für 20 Jahre Leitung von Gebärdenkursen. Helena kam 1992 nach Deutschland. Neben Russisch und Russischer Gebärdensprache lernte sie schnell auch die Deutsche Gebärdensprache. Nach Hospitationen der Gebärdensprachkurse im LUKAS 14 (damals „PAX“), hat sie im Frühjahr 2005 ihren ersten Gebärdenkurs selbständig angeleitet. Mittlerweile arbeitet Helena als Fachkraft für Gebärdensprache an der Viktor-Frankl-Schule, leitet mit Steffi Knapp den Inklusiven Gebärdenchor und gibt weiterhin Gebärdenkurse im LUKAS 14.

Herzlichen Dank für Dein Engagement!

Welt-Down-Syndrom-Tag

  • 23. März 2025

Letzte Änderung: 23. März 2025

Bei Menschen mit dem Down-Syndrom liegt das 21. Chromosom nicht nur doppelt, sondern gleich dreifach vor. Daher wird es auch „Trisomie 21“ genannt. Passend dazu wurde der 21.3. als Welt-Down-Syndrom-Tag gewählt. Unter den Menschen mit Down-Syndrom finden sich Junge und Alte, Kinder und Eltern, Kunstschaffende, Lehrkräfte, Schauspieler*innen, unzählige weitere Professionen und unser, besonders im Gebärdenchor engagiertes, Vereinsmitglied Felicitas. Sehen Sie hier ihre Tanz-Interpretation zum Schwipslied aus der Operette „Eine Nacht in Venedig“ von Johann Strauss:

Bastelkurs – Serviettentechnik

  • 14. März 2025

Letzte Änderung: 14. März 2025

Am Samstag, den 22. Februar, fand im LUKAS 14 unter der Leitung von Kathy Widder der Bastelkurs rund um das faszinierende Thema Serviettentechnik statt. Die Auswahl an Servietten war wieder gigantisch. In einer entspannten und angenehmen Atmosphäre entstanden tolle Ergebnisse. Die Leiterin Kathy hat zur Stärkung für zwischendurch Toastpizza gebacken.
Alle hatten viel Spaß!