Unsere liebe Jahnu hat am Mittwoch, den 27.10.2021 geheiratet! Beim LUKAS-Treff einen Tag später waren dann Jahnu und ihr Mann Vimal zugegen und haben uns über den Ablauf einer hinduistischen Hochzeit aufgeklärt. Es war der erste LUKAS-Treff nach langer Zeit, der mal wieder im großen Saal von LUKAS 14 stattgefunden hat. Dazu spendierten uns die Frischvermählten ein leckeres orientalisches Reisgericht mit Joghurt. Es war auch eine der letzten Möglichkeiten, sich von Jahnu zu verabschieden, da sie ab jetzt einige Zeit in Kanada verbringen wird, wo ihr Mann zuhause ist.
Wir wünschen Jahnu und Vimal für ihre Zukunft alles erdenklich Gute und eine tolle gemeinsame Zeit!
Am Sonntag, den 17. Oktober hat sich P. Stefan Maria mit einem Gottesdienst und anschließendem Empfang offiziell aus Liebfrauen verabschiedet. Nach fast 20 Jahren als Kapuziner und nach zwei Jahren in Frankfurt wird er ab dem 1. Advent die Leitung eines Pfarrverbandes im Erzbistum München und Freising übernehmen. Wir bedanken uns bei P. Stefan Maria für die immer gute und freundliche Zusammenarbeit und dass er stets ein offenes Ohr für unsere besondere, Lukas-typische Art der Gottesdienstgestaltung hatte. Für seinen Neuanfang wünschen wir ihm alles erdenklich Gute und Gottes Segen!
Am Sonntag, den 3. Oktober fand in St. Bonifatius in Hofheim-Marxheim der diesjährige Franziskanische Begegnungsnachmittag statt. Zu Beginn wurde der Verein LUKAS 14 vorgestellt und von Br. Helmut Schlegel zu Zielen und Aktivitäten sowie den Schwierigkeiten während der Coronazeit interviewt. Anschließend hatte der Integrative Gebärdenchor einen Auftritt und konnte interessante Informationen zur Gebärdensprache vermitteln. Nach einer Pause wurde dann gemeinsam der Transitus begangen, das Gedenken an das Sterben des hl. Franziskus. Auch hier hat der Gebärdenchor ein paar Lieder mit Gebärden begleitet und zum Mitmachen animiert.
Zum LUKAS-Treff im September wurden 24 Mitglieder und Interessierte von unserem neuen ersten Vorsitzenden Benedikt Richter und Br. Rudolf im Hof des Liebfrauenklosters begrüßt. Das Wetter hat zum Glück mitgespielt, so dass man sich anschließend in wechselnden kleinen Gruppen zusammensetzen und austauschen konnte. Diesen direkten Kontakt zueinander hatten sich viele zurückgewünscht, und die 3G-Regeln haben dies im Freien endlich möglich gemacht.
Für das leibliche Wohl hat diesmal Kathy Widder gesorgt, die fünf verschiedene Arten von herzhaften und süßen Muffins gezaubert hatte, und verdursten mussten wir auch nicht. Vielen Dank an Gunter und Stefan für die Weinspende!
Es war toll, mal wieder eine Vereinsatmosphäre wie „damals“ spüren zu dürfen! Gerne in Zukunft mehr davon!
Am Samstag, den 25. September hat mal wieder ein Bastelkurs in den Räumen von LUKAS 14 stattgefunden. Unter fachkundiger Anleitung von Kathy haben wir mit Serviettentechnik allerlei Gegenstände wie Schachteln, Gläser, Flaschen und Bilderrahmen verschönert.
Es hat viel Spaß gemacht und alle waren froh, sich nach langer Zeit und unter 3G-Regeln mal wieder persönlich sehen zu können!
Am Sonntag, den 19. September 2021 hat erneut ein Gottesdienst in Leichter Sprache in Liebfrauen stattgefunden. Durch die Feier geführt hat diesmal Br. Paulus, und der Gebärdenchor von Lukas 14 wurde wieder tatkräftig von den anwesenden Familien und Kindern unterstützt.
Nach der durch Corona bedingten Pause fand am 6. September das erste Kulturelle Kaleidoskop seit Mitte 2020 statt. Es ging um das Thema „Glück“. In kleiner Runde hörten sich die Teilnehmer das Hörspiel „Der glückliche Prinz“ an. In dieser Geschichte von Angelika Büchelin nach Motiven von Oscar Wilde sucht ein Prinz mit Hilfe eines kleinen Vogels nach dem Glück. Begleitet wird die Geschichte durch schöne Interpretationen von alten Volksliedern, komponiert von Hans-Jürgen Hufeisen.
Im Anschluss sinnierten die Teilnehmer bei Kaffee und Keksen darüber, was Glück für sie bedeutet.
Im nächsten Kulturellen Kaleidoskop wird es um das Thema Chansons gehen. Mit dem Werk einer berühmten Chanson-Sängerin wird die Gruppe in diesen schönen Musikstil eintauchen. Wer Interesse an Chansons hat oder wissen möchte, um welche Sängerin es da genau geht, der schaut am besten am 4. Oktober ab 11:00 Uhr im Lukas 14 vorbei!
V. l. n. r.: Thomas Walz, Patricia Ehl, Benedikt Richter, Kathy Widder
Im Rahmen der Mitgliederversammlung von LUKAS 14 am 9. August 2021 standen Vorstandswahlen auf dem Programm. Neu gewählt wurden Benedikt Richter als neuer 1. Vorsitzender und Thomas Walz als neuer Schriftführer. In ihren Ämtern bestätigt wurden Patricia Ehl als 2. Vorsitzende sowie Kathy Widder als Kassiererin.
Der bisherige 1. Vorsitzende Stefan Richter bleibt dem Vorstand als neuer Beirat Netzwerk erhalten, die bisherige Schriftführerin Jahnu Ragunathan verlässt zwar den Vorstand, wird dem Verein LUKAS 14 aber sehr verbunden bleiben.
Das Leitungsteam von LUKAS 14 setzt sich ab sofort wie folgt zusammen:
Am Samstag, den 10. Juli findet die Veranstaltung „Vielfalt am Main“ zum ersten Mal in Frankfurtstatt. Es handelt sich hierbei um das Nachfolgeprojekt der vom Frankfurter Jugendring seit 2003 organisierten „Parade der Kulturen“. Gemeinsam soll ein Zeichen für gelebte Vielfalt und gegen Diskriminierung jeglicher Art in unserer Stadt gesetzt werden.
Coronabedingt wurde die Großveranstaltung am Mainufer zwar abgesagt, trotzdem wird es unter dem Motto „Anders – Gemeinsam – Solidarisch“ einen Demonstrationszug durch Frankfurt geben sowie abends ein Online-Programm mit Talkrunden und Beiträgen verschiedener Frankfurter Vereine. Auch der Gebärdenchor von Lukas 14 wird beim Online-Programm mitwirken, es lohnt sich also auf jeden Fall, einzuschalten:
Um ein optimales Erlebnis zu bieten, werden Technologien wie Cookies verwendet, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wird diesen Technologien zugestimmst, können Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten werden. Wird Einwillligung nicht erteilst oder zurückgezogen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Diese Cookies sind für den Betrieb unserer Website notwendig. Sie sorgen dafür, dass grundlegende Funktionen der Webseite funktionieren. Ohne diese Cookies kann die Website nicht richtig angezeigt werden. Verwendete Daten können personenbezogene Daten wie IP-Adressen enthalten, die für die technische Bereitstellung erforderlich sind. Die Weitergabe erfolgt ausschließlich an unsere Hosting-Dienstleister, die diese Daten in unserem Auftrag verarbeiten.
Präferenzen
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Wir nutzen Google Analytics, um das Verhalten unserer Besucher anonymisiert auszuwerten. Dadurch können wir die Nutzerfreundlichkeit unserer Website verbessern. Verwendete Daten beinhalten pseudonymisierte IP-Adressen, Geräteinformationen, Verweildauer und Klickverhalten. Die Weitergabe erfolgt an Google Ireland Ltd.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Diese Dienste helfen uns, unsere Inhalte ansprechend darzustellen. Wir verwenden YouTube zur Einbettung von Videos. Dabei können personenbezogene Daten wie IP-Adresse oder Nutzungsdaten an Google Ireland Ltd. übermittelt werden. Google Maps wird zur Darstellung von Karteninhalten verwendet. Dabei können personenbezogene Daten wie Standort und IP-Adresse an Google Ireland Ltd. übermittelt werden.