Das Archiv befindet sich noch im Aufbau und wird mit der Zeit ergänzt.

Veranstaltungstipp: Haak&Closca in Frankfurt Schwanheim

Unsere liebe Elsbeth ist endlich wieder auf den Bühnen dieser Welt unterwegs!

Das Musik-Kabarett-Duo Haak&Closca, bestehend aus der Oberschwäbin Elsbeth Haak (Gesang) und dem rumänischen Pianisten Marius Closca, lädt mit seinem Programm „Chansons, bzw. Beziehungsweisen“ zu einem humorvoll-musikalischen Abend bei einem Gläschen Wasser oder Wein in Schwanheim ein.

Haak&Closca
Samstag, 15.10.2022
19.00 Uhr im Pavillon der ev. Martinusgemeinde,
Martinskirchstr. 52, in Frankfurt Schwanheim
Programm „Chansons, bzw. Beziehungsweisen“
Der Eintritt ist frei

Nähere Infos können der Programminfo entnommen werden.

LUKAS-Treff im September

  • 12. Oktober 2022

Letzte Änderung: 12. Oktober 2022

Das wunderschöne Island stand im Mittelpunkt des LUKAS-Treffs im September. Thomas hat über Land und Leute berichtet und viele tolle Impressionen aus seinem Sommerurlaub präsentiert. Dazu gab es typisch isländisch Pizza 😉 und Kathy hat einen Vulkan-Kuchen sowie ein Schokoladen-Schaf gezaubert.

Gebärdensprachkurs

  • 26. Dezember 2022

Letzte Änderung: 26. Dezember 2022

Im September hat unser Gebärdensprachkurs wieder angefangen. Unter der Leitung von Helena Maschanow haben wir viel Spaß beim Lernen!

10. Todestag von P. Amandus

Am 28.09.2012 starb unser Vereinsgründer Pater Amandus Hasselbach. Sein Erbe lebt fort, in seinem und unserem Verein LUKAS 14, in den von ihm initiierten inklusiven Gottesdiensten und nicht zuletzt in den vielen Begegnungen in der von ihm gegründeten Gemeinschaft, die in seinem Sinne und Geist weiter Menschen Erlebnisse auf Augenhöhe ermöglicht und sich für jene am Rande der Gesellschaft einsetzt.

„Man kommt nur in den Himmel, wenn man Humor hat, denn der Himmel ist so komisch, dass ein ernster Mensch sich darin nicht zurecht findet, der Lachende aber zuhause ist.“
Pater Amandus

In dankbarer Erinnerung
Vorstand und Geschäftsführung von LUKAS 14 e.V.

Integrativer Gottesdienst in Liebfrauen

Am Sonntag, den 25. September hat Br. Bernd mit uns wieder einen Integrativen Gottesdienst in Liebfrauen gefeiert. Anstatt der sonst in diesem Gottesdienst üblichen Liedern aus den Evangelienspielen hat der Gebärdenchor von LUKAS 14 diesmal einige lateinamerikanische Rhythmen und Lieder aus der Missa Brasileira beigesteuert. Sehr schön, dass diesen einmaligen Stücken nach der einzigen Aufführung Mitte September nochmal ein Forum geboten wurde! Christtraud hat die Lesung gehalten, und die Fürbitten wurden von verschiedenen Mitgliedern von LUKAS 14 vorgetragen.

Anschließend gab es endlich mal wieder ein geselliges Beisammensein im LUKAS 14 mit leckerem Essen und anregenden Gesprächen. Der große Saal war gut besucht, und alle waren froh, sich mal wieder persönlich sehen zu können!

Impressionen von der Missa Brasileira

Am Freitag, den 16. September 2022 hat der Integrative Gebärdenchor LUKAS 14 an der Aufführung der Missa Brasileira in der Hl.-Geist-Kirche im Dominikanerkloster mitgewirkt. Der in Hessen lebende brasilianische Komponist Jean Kleeb hat in seiner lateinischen Messe den liturgischen Text mit typischen Rhythmen und Stilen aus Brasilien vertont und bildet damit eine Brücke von der geistlichen europäischen Chormusik zur rhythmischen Intensität Südamerikas. Hier sind ein paar Impressionen von der Veranstaltung.

Effata-Kurzversion – Teaser

Dies ist ein Teaser der Effata-Kurzversion mit Eindrücken der Aufführung im Rahmen des Pfingstgottesdienstes am 6. Juni 2022 in Liebfrauen.
Die nächste Aufführung ist für Sonntag, den 16. Oktober in St. Hedwig in Frankfurt-Griesheim geplant. Kommen Sie gerne vorbei!

Bibelentdecker im September

  • 25. Dezember 2022

Letzte Änderung: 25. Dezember 2022

Beim Bibelentdeckerkurs am 17. September hat uns Holger mit zu den Quellen des lebendigen Wassers genommen. Mit Gitarrenbegleitung und tollen Gesprächen entstand wieder eine wunderbare Atmosphäre.

Missa Brasileira

Konzert mit der Frankfurter Singakademie und dem Inklusiven Gebärdenchor LUKAS 14
Freitag, 16. September 2022
18:00 Uhr Hl.-Geist-Kirche im Dominikanerkloster (Dominikanergasse 14, 60311 Frankfurt)

Freuen Sie sich mit uns auf ein besonderes Werk: Der in Hessen lebende brasilianische Komponist Jean Kleeb hat in seiner Missa Brasileira den liturgischen Text mit typischen Rhythmen und Stilen aus Brasilien vertont und bildet damit eine Brücke von der geistlichen europäischen Chormusik zur rhythmischen Intensität Südamerikas.
Hörbar ist die Verschmelzung von Harmonien der Renaissance und des Frühbarock mit Melodien und Rhythmen der indigenen und afro-brasilianischen Musik. Auch gängige Stile wie „Bossa Nova”, „Samba” oder „Baião” werden hier mit der geistlichen Chormusik in Verbindung gebracht.
Es singt der Chor der Frankfurter Singakademie. Der Inklusive Gebärdenchor LUKAS 14 stellt die Lieder in Gebärdenpoesie dar. Also ein Fest für Ohren und Augen!
www.frankfurter-singakademie.de  / www.lukas14.de/kultur/gebaerdenchor

Eintrittskarten unter:
https://www.frankfurtticket.de/tickets/missa-brasileira-jean-kleeb-14265.57932
Freie Platzwahl!

Menschen mit Beeinträchtigungen
die für eine bessere Sicht auf den Gebärdenchor in den vorderen Reihen sitzen möchten, bitten wir um Anmeldung bis 11.09.2022 unter info@lukas14.de. Diese Anmeldung gilt nur für den Sitzplatz, eine Eintrittskarte ist selbst zu erwerben.

Konzert mit der Frankfurter Singakademie und dem Inklusiven Gebärdenchor LUKAS 14
Freitag, 16. September 2022
18:00 Uhr Hl.-Geist-Kirche im Dominikanerkloster (Dominikanergasse 14, 60311 Frankfurt)

Freuen Sie sich mit uns auf ein besonderes Werk: Der in Hessen lebende brasilianische Komponist Jean Kleeb hat in seiner Missa Brasileira den liturgischen Text mit typischen Rhythmen und Stilen aus Brasilien vertont und bildet damit eine Brücke von der geistlichen europäischen Chormusik zur rhythmischen Intensität Südamerikas.
Hörbar ist die Verschmelzung von Harmonien der Renaissance und des Frühbarock mit Melodien und Rhythmen der indigenen und afro-brasilianischen Musik. Auch gängige Stile wie „Bossa Nova”, „Samba” oder „Baião” werden hier mit der geistlichen Chormusik in Verbindung gebracht.
Es singt der Chor der Frankfurter Singakademie. Der Inklusive Gebärdenchor LUKAS 14 stellt die Lieder in Gebärdenpoesie dar. Also ein Fest für Ohren und Augen!
www.frankfurter-singakademie.de  / www.lukas14.de/kultur/gebaerdenchor

Eintrittskarten unter:
https://www.frankfurtticket.de/tickets/missa-brasileira-jean-kleeb-14265.57932
Freie Platzwahl!

Menschen mit Beeinträchtigungen
die für eine bessere Sicht auf den Gebärdenchor in den vorderen Reihen sitzen möchten, bitten wir um Anmeldung bis 11.09.2022 unter info@lukas14.de. Diese Anmeldung gilt nur für den Sitzplatz, eine Eintrittskarte ist selbst zu erwerben.

Hildegard-Wallfahrt

Am Sonntag, den 17.07.2022 genossen wir eine Wallfahrt zur Heiligen Hildegard. Diese begann mit einer Heiligen Messe im Freien in Marienthal bei den Franziskanern. Um 12 Uhr beteten wir das Mittagsgebet zum Engel des Herrn mit Sr. Bernharde. Im Klostercafé der Benediktinerinnen-Abtei Eibingen genossen wir unser gemeinsames Mittagessen. Nach einem netten Empfang durch den Wallfahrtsseelsorger Sebastian Braun in der Wallfahrtskirche in Eibingen lauschten wir einer Lesung von Christtraud zur Wallfahrt der Hildegard von Bingen. Es wurde uns ein Rundgang um den Schrein ermöglicht und das Altarbild und der Schrein erklärt. Nach der Besichtigung der Kirche traten wir tief berührt unsere Heimreise an.

Vielen Dank an Gabriele Abel für die Organisation und alle Mitwirkenden!