Integration und Kultur für Menschen mit Behinderungen e.V.

Liebe Mitglieder und Freunde von LUKAS 14,

wir möchten versuchen, nach und nach wieder Veranstaltungen in den Räumen von LUKAS 14 durchzuführen. Dies ist natürlich von den jeweils aktuellen Corona-Richtlinien abhängig und kann unter Umständen auch die strikte Umsetzung der 3G-Regel (Geimpft, Genesen, Getestet) bedeuten. Teile unseren vielfältigen Programms werden zunächst weiterhin online über ZOOM angeboten.

Verhaltensregeln in den Räumen von LUKAS 14

    • Teilnahme an Veranstaltungen ist nur nach vorheriger persönlicher Anmeldung per Mail oder Telefon möglich.
    • Bei Unwohlsein, Krankheit oder Erkältungssymptomen am Abend der Veranstaltung bitten wir dringend um Absage!
    • Ein Mund-Nasen-Schutz ist zu tragen, während man sich im LUKAS 14 bewegt. Wenn man einen Sitzplatz eingenommen hat, kann der Mund-Nasen-Schutz
      abgenommen werden. Händedesinfektion wird bereitgestellt, die Tische werden von uns vor und am Ende des Abends mit Desinfektionsmittel gereinigt.
    • Wenn es nicht gerade regnet oder schneit, wird ein Fenster geöffnet bleiben, um für die nötige Luftzirkulation zu sorgen. Wir bitten, die Tagestemperaturen zu berücksichtigen und sich entsprechend zu kleiden.

Wir freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen in deinem, Ihrem und unserem LUKAS 14!

Herzliche Grüße und beste Gesundheit!

LUKAS 14 e.V.

Das Angebot von LUKAS 14 ist von und für Menschen mit verschiedenen Behinderungen, aus allen sozialen Schichten, vielen Herkunftsländern und unterschiedlichen Lebensentwürfen. Die Arbeit erfolgt dabei auf ehrenamtlicher Basis. Unser Verein lebt christlich-humanistische Werte, gehört jedoch keiner Kirche an. Unser Leitmotiv entstammt dem 14. Kapitel des Lukas-Evangeliums: Das „Große Gastmahl“, zu dem alle eingeladen sind. So treffen sich hier Blinde und Taube, Fachärzte und Grundsicherungsempfänger, Christen, Muslime, Hindus und Religionsferne – immer mit Respekt und auf Augenhöhe, wie es uns der Kapuziner Pater Amandus Hasselbach vorgelebt hat.

Menschen mit Beeinträchtigungen erhalten nach Bedarf eine Begleitung oder einen Gebärdensprachdolmetscher, bei den Gottesdiensten ist zusätzlich der Inklusive Gebärdenchor von LUKAS 14 anwesend.

Für Informationen zu unseren Veranstaltungen werfen Sie einen Blick auf unser Jahresprogramm.

ANDERS ist unser Normal“

Hier finden Sie die Mediathek zu Projekten, bei denen LUKAS 14 mitgewirkt hat.

AKTUELLES

Die Arche Noah bei hessenreporter​

  • 24. Mai 2020

Letzte Änderung: 24. Mai 2020

Am Dienstag, den 11.06.2019 um 21:45 Uhr zeigte das hr-Fernsehen in der Reihe „hessenreporter“ eine halbstündige Dokumentation über das inklusive „Arche Noah“-Tanzprojekt, bei dem unter anderem auch der Lukas 14-Gebärdenchor mitwirkte.

Hier kann die Sendung online angeschaut werden: Mit dem Rollstuhl auf die Bühne

Bibeltentdecker zu LUKAS 14​

  • 26. Mai 2020

Letzte Änderung: 26. Mai 2020

Am Samstag, 08.06.2019 fand erneut Bettinas Bibelentdecker statt, der sich immer größerer Beliebtheit erfreut. 14 Interessierte haben gemeinsam das 14. LUKAS-Evangelium studiert und sich der Frage gestellt: Was bedeutet Lukas 14 – sowohl das Evangelium, als auch der Verein – für mich?

Mit methodischer Vielfalt ließ Bettina Schmidt die Anwesenden die Antwort auf diese Frage mit kreativer Freiheit erarbeiten. Gegenseitiger Respekt, Begegnung auf Augenhöhe und die Vorfreude auf das nächste Evangelienspiel ist nur eine Auswahl der Antworten, die die Gruppe fand.

Begeben auch Sie sich auf die Suche nach der Frage: Was bedeutet LUKAS 14 für mich?
Kommen Sie gerne zu uns, berichten Sie von Ihren Antworten, gestalten Sie den Verein mit und werden auch SIE ein Teil der Gemeinschaft des Großen Gastmahls, ein Teil von  LUKAS 14!

Mit einem simplen Gleichnis hat Bettina Schmidt auf das Setzen der Prioritäten verwiesen, wie es in der Geschichte des großen Gastmahls (Lk 14, 15-24) gezeigt wird. Füllt man sein Leben erst mit den kleinen Nichtigkeiten (Sandkörner), bleibt kein Platz mehr für die wirklich wichtigen Dinge (große Steine symbolisierend für Familie, Glaube, …). Setzt man seine Prioritäten zuerst bei den wichtigen Dingen, gewinnt man dadurch Kraft für die vielen Kleinigkeiten.

Abschluss des Gebärdenkurses​

  • 24. Mai 2020

Letzte Änderung: 24. Mai 2020

Die Teilnehmer des Gebärdenkurses zeigen ihre Namensgebärden

Nach zwei Jahren ging am 03.06.2019 ein erneuter Gebärdenkurs mit der gehörlosen Fachkraft für Gebärdensprache, Helena Maschanow, zu Ende. Der regelmäßige Abend der Stille bietet ehemaligen Kursteilnehmern, aber auch anderen Menschen mit Grundkenntnissen mit Gebärden die Chance, das Gelernte in entspannter Atmosphäre anzuwenden und aufzufrischen.

Der nächste Kurs für Anfänger beginnt im Herbst 2019, Interessenten melden sich bitte per –> MAIL <– oder Tel.: 069 / 976 940 43

Wallfahrt zur hl. Hildegard​

  • 26. Mai 2020

Letzte Änderung: 26. Mai 2020

Nach der gemeinsamen Wallfahrt in 2018, fuhr auch in diesem Jahr eine Gruppe aus LUKAS 14 bei strahlend blauem Himmel mit Gesang und Gebet nach Eibingen.

Wir danken Gabriele Abel für die Organisation!

Ihre Eindrücke schildert sie wie folgt:

Wieder sehr schön und intensiv war es.
Doch ganz anders in seiner Art.
Denn es war eine Wallfahrtsandacht allein für Lukas14, für die Mitgekommenen, für den Verein und alle Mitglieder und für das nächste Frankfurter Evangelienspiel.
Heilige Hildegard bitte für uns.

Die Arche Noah – ein inklusives Tanzprojekt​

  • 26. Mai 2020

Letzte Änderung: 26. Mai 2020

Unter dem Motto „Gemeinsam die Welt bewegen…“ kam am 22.05.2019 „Die Arche Noah“ zur Aufführung, ein inklusives Tanzprojekt der LORENZ-Stiftung. Im ausverkauften hr-Sendesaal brachten über 200 Profis und Amateure jeden Alters sowie Menschen mit und ohne Behinderung eine moderne Version der Bibelgeschichte um Noah und seine Tiere auf die Bühne. Gemeinsam mit dem hr-Sinfonieorchester, verschiedenen Musik- und Tanzgruppen und dem LUKAS 14-Gebärdenchor kamen aktuelle Themen wie der Klimawandel, Finanzkrisen und Umweltverschmutzung zur Sprache. Die Rolle des Noah wurde dabei von Martin Washington gespielt. 

Regie, Choreografie und künstlerische Leitung: Miguel Angel Zermeño

Moderation und Dramaturgie: Juri Tetzlaff

Dirigent des HR-Sinfonieorchesters: Joseph Bastian

Gesang: Laura Suad

Initiator: Lorenz-Stiftung

Fotos: Rüdiger Horne, Stefan Richter

Link zum hr-Online-Special zur „Arche Noah“

Am Dienstag, den 11.06.2019 um 21:45 Uhr zeigt das hr-Fernsehen in der Reihe „hessenreporter“ eine ausführliche Dokumentation über das „Arche Noah“-Projekt: LINK

Europa-Flashmob​

  • 26. Mai 2020

Letzte Änderung: 26. Mai 2020

Am 04.05.2019 war der Gebärdenchor LUKAS 14 Teil eines Europa-Flashmobs. Von mehreren Hundert Kindern und Jugendlichen mit und ohne Behinderungen wurde die „Ode an die Freude“ gesungen, gespielt und gebärdet. Die „Europa-Hymne“ von Schiller in der Vertonung von Beethoven ist – gerade in diesen Zeiten – ein Bekenntnis zu mehr Zusammenhalt und Solidarität und lässt sich auf das Thema Inklusion sehr gut übertragen – insbesondere, da auch voll betreute Menschen erstmalig an Wahlen teilnehmen dürfen.

Eine besondere Überraschung war ein junger Förderschüler, der sich spontan dem Gebärdenchor anschloss und mitgebärdete.

LUKAS 14 wünscht gesegnete Ostertage!​

  • 26. Mai 2020

Letzte Änderung: 26. Mai 2020

Am Ostersonntag startete der Tag um 6:00 Uhr mit einem Osterfeuer im Hof von Liebfrauen. Eine gemeinsame Prozession hinter der Osterkerze führte zur Katharinenkirche, in der Br. Christophorus einen Auferstehungsgottesdienst zelebrierte. Der Gebärdenchor stellte alle Texte und Lieder in Gebärdenpoesie dar, Sr. Stephina Ghonsalves tanzte mit Thomas Walz einen indischen Auferstehungstanz. Viele der Gottesdienstbesucher folgten anschließend der Einladung ins LUKAS 14 zum gemeinsamen Osterfrühstück.

Ein besonderer Dank gilt den fleißigen Helfern, die in den Räumen von LUKAS 14 für die österliche Stimmung sorgten.

Fotos: Jurij Maschanow, Sina Reulein, Stefan Richter

Bibelentdecker​

  • 26. Mai 2020

Letzte Änderung: 26. Mai 2020

Im April fand wieder Bettinas Bibelentdecker statt, diesmal zum Thema: „Auf welches Kreuz setzt Du?“

Bewährtes Team in neuer Aufstellung​

  • 24. Mai 2020

Letzte Änderung: 24. Mai 2020

Bei der Jahresmitgliederversammlung am 08.04.2019 wurde der Vorstand neu gewählt und die Geschäftsführung neu geordnet.

Das Führungsteam von LUKAS 14 e.V. setzt sich jetzt zusammen aus:

Vorstand
1. Vorsitzender: Stefan Richter
2. Vorsitzende: Patricia Ehl
Kassiererin: Kathy Widder
Schriftführerin: Jahnu Ragunathan

Beiräte
Finanzen: Dr. Gunter Büchel
IT: Thomas Walz
Öffentlichkeitsarbeit: Sr. Bernharde Finken

Geschäftsführung
Dr. Cornelia Horne
Assistenz: Grace Görlach
Assistenz: Andreas Horne

Wir danken für das uns entgegengebrachte Vertrauen und freuen uns auf weitere produktive und kreative Arbeit!

Brüder, solange wir Zeit haben, lasst uns Gutes tun!
Franz von Assisi

Werte kann man nicht lehren, sondern nur vorleben.
Viktor Frankl

Expressiver Tanz​

  • 24. Mai 2020

Letzte Änderung: 24. Mai 2020

Am 30.03.2019 traf sich eine Gruppe bewegungsfreudiger Menschen mit und ohne Behinderungen, um unter Leitung von Carola Helwing an dem neuen regelmäßigen Angebot des Expressiven Tanzes teilzunehmen.