Integration und Kultur für Menschen mit Behinderungen e.V.

Liebe Mitglieder und Freunde von LUKAS 14,

wir möchten versuchen, nach und nach wieder Veranstaltungen in den Räumen von LUKAS 14 durchzuführen. Dies ist natürlich von den jeweils aktuellen Corona-Richtlinien abhängig und kann unter Umständen auch die strikte Umsetzung der 3G-Regel (Geimpft, Genesen, Getestet) bedeuten. Teile unseren vielfältigen Programms werden zunächst weiterhin online über ZOOM angeboten.

Verhaltensregeln in den Räumen von LUKAS 14

    • Teilnahme an Veranstaltungen ist nur nach vorheriger persönlicher Anmeldung per Mail oder Telefon möglich.
    • Bei Unwohlsein, Krankheit oder Erkältungssymptomen am Abend der Veranstaltung bitten wir dringend um Absage!
    • Ein Mund-Nasen-Schutz ist zu tragen, während man sich im LUKAS 14 bewegt. Wenn man einen Sitzplatz eingenommen hat, kann der Mund-Nasen-Schutz
      abgenommen werden. Händedesinfektion wird bereitgestellt, die Tische werden von uns vor und am Ende des Abends mit Desinfektionsmittel gereinigt.
    • Wenn es nicht gerade regnet oder schneit, wird ein Fenster geöffnet bleiben, um für die nötige Luftzirkulation zu sorgen. Wir bitten, die Tagestemperaturen zu berücksichtigen und sich entsprechend zu kleiden.

Wir freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen in deinem, Ihrem und unserem LUKAS 14!

Herzliche Grüße und beste Gesundheit!

LUKAS 14 e.V.

Das Angebot von LUKAS 14 ist von und für Menschen mit verschiedenen Behinderungen, aus allen sozialen Schichten, vielen Herkunftsländern und unterschiedlichen Lebensentwürfen. Die Arbeit erfolgt dabei auf ehrenamtlicher Basis. Unser Verein lebt christlich-humanistische Werte, gehört jedoch keiner Kirche an. Unser Leitmotiv entstammt dem 14. Kapitel des Lukas-Evangeliums: Das „Große Gastmahl“, zu dem alle eingeladen sind. So treffen sich hier Blinde und Taube, Fachärzte und Grundsicherungsempfänger, Christen, Muslime, Hindus und Religionsferne – immer mit Respekt und auf Augenhöhe, wie es uns der Kapuziner Pater Amandus Hasselbach vorgelebt hat.

Menschen mit Beeinträchtigungen erhalten nach Bedarf eine Begleitung oder einen Gebärdensprachdolmetscher, bei den Gottesdiensten ist zusätzlich der Inklusive Gebärdenchor von LUKAS 14 anwesend.

Für Informationen zu unseren Veranstaltungen werfen Sie einen Blick auf unser Jahresprogramm.

ANDERS ist unser Normal“

Hier finden Sie die Mediathek zu Projekten, bei denen LUKAS 14 mitgewirkt hat.

AKTUELLES

LUKAS-Treff im Februar​

  • 26. Mai 2020

Letzte Änderung: 26. Mai 2020

Trotz ordentlichem Schneefall in Frankfurt haben sich wieder einige Leute zum LUKAS-Treff am 27. Februar eingefunden. Diesmal hat Schwester Bernharde die Geschichte des Schervier-Ordens, der Armen-Schwestern vom heiligen Franziskus, erzählt und vom alltäglichen Ordensleben berichtet. Dabei kamen auch kleine Anekdoten und der Humor nicht zu kurz. Zur Stärkung gab es leckeres Couscous und Brot.

Kirche mitten in der Stadt​

  • 26. Mai 2020

Letzte Änderung: 26. Mai 2020

Am 15.02. führte uns Peter Reulein durch die Liebfrauenkirche und versorgte uns mit vielen stadtgeschichtlichen und kunsthistorischen Informationen. Selbst für alteingesessene Liebfrauen-Kenner gab es einiges Neues zu entdecken!

Das „Vater Unser“ entdecken​

  • 26. Mai 2020

Letzte Änderung: 26. Mai 2020

Die Bibelentdecker mit Bettina hatten am 08.02. wieder ein sehr interessantes Thema: anstatt das „Vater Unser“ einfach nur runterzurattern, wurde tiefer in die jeweiligen Zeilen eingetaucht, um die Bedeutung dieser auch wirklich zu verstehen.

Kultursalon bei Van Gogh​

  • 26. Mai 2020

Letzte Änderung: 26. Mai 2020

MAKING VAN GOGH: Er ist einer der beeindruckendsten Maler der Geschichte: Kräftige Pinselstriche und eigenwillige Malweise: Vincent van Gogh. Auf dessen Spuren begaben sich Interessierte des Kultursalons zur Ausstellung ins Städelmuseum. Vor den Originalen des großen Künstlers zu stehen sind beeindruckende Momente!

LUKAS-Treff im Januar​

  • 27. Mai 2020

Letzte Änderung: 27. Mai 2020

Beim ersten LUKAS-Treff des Jahres 2020 ging es am 30.1. um das Thema Alkoholsucht. Maria von Stülpnagel hat von ihren Erfahrungen und ihrer Arbeit bei den Guttemplern erzählt, die Menschen dabei helfen, vom Alkohol wegzukommen. Es ergab sich eine rege Diskussion, da viele Leute an der einen oder anderen Stelle schon mal mit dem Thema in Berührung gekommen sind.

Desweiteren gab es ein Geburtstagsständchen und einen wunderschönen Sari für unsere liebe Connie, und für das leibliche Wohl wurden Nudeln mit Gemüse-Tomatensauce und reichlich Kuchen serviert. Es war wieder ein sehr interessanter und unterhaltsamer Abend!

Inklusiver Neujahrs-Gottesdienst​

  • 26. Mai 2020

Letzte Änderung: 26. Mai 2020

Am 19.1. hat Lukas 14 den inklusiven Neujahrs-Gottesdienst mit P. Stefan Maria in Liebfrauen mitgestaltet. Der Gebärdenchor ging mit neuer Unterstützung an den Start und die Fürbitten waren diesmal so international wie noch nie: sie wurden in den Sprachen der Herkunftsländer einiger Lukas 14-Mitglieder gelesen (Französisch, Tigrinia, Marathi, Tagalog und Kroatisch). Es gab einen philippinischen Lichtertanz zu sehen und zum Abschluss hat Sigrun Glaser-Freyer noch den Klassiker „Amazing Grace“ vorgetragen. Im Anschluss an den Gottesdienst gab es wie immer einen Neujahrsempfang in den Räumen von Lukas 14 mit Sekt, Suppe, Kaffee und Kuchen.

Wir nehmen Abschied​

  • 24. Mai 2020

Letzte Änderung: 24. Mai 2020

Maria „Ria“ Lüers ist in der Nacht auf den 14.01.2020 friedlich entschlafen. Sie wurde 97 Jahre alt und betonte, sie sei bereit, sich in Gottes Hände zu begeben. Sie erlebte Krieg, Flucht und Hunger und verlor doch nie ihre Lebensbejahung und ihre unendliche Dankbarkeit für das Leben, das sie führen durfte. Ria Lüers kam durch ihre Beiträge mit Strick- und Häkelarbeit für den Weihnachtsbasar (z.B. Babyschühchen) zu uns, hat für die Evangelienspiele Kippas gehäkelt und schließlich 2009 selbst mitgewirkt. Ria war viele Jahre Mitglied von LUKAS14 und hat uns durch Höhen und Tiefen begleitet.

Mit Dankbarkeit blicken wir auf die gemeinsame Zeit zurück.

Mögest Du bei und in Gott Frieden finden.

Vorstand und Geschäftsführung von LUKAS 14 e.V.

Maria „Ria“ Lüers ist in der Nacht auf den 14.01.2020 friedlich entschlafen. Sie wurde 97 Jahre alt und betonte, sie sei bereit, sich in Gottes Hände zu begeben. Sie erlebte Krieg, Flucht und Hunger und verlor doch nie ihre Lebensbejahung und ihre unendliche Dankbarkeit für das Leben, das sie führen durfte.

Ria Lüers kam durch ihre Beiträge mit Strick- und Häkelarbeit für den Weihnachtsbasar (z.B. Babyschühchen) zu uns, hat für die Evangelienspiele Kippas gehäkelt und schließlich 2009 selbst mitgewirkt. Ria war viele Jahre Mitglied von LUKAS14 und hat uns durch Höhen und Tiefen begleitet.

Mit Dankbarkeit blicken wir auf die gemeinsame Zeit zurück.

Mögest Du bei und in Gott Frieden finden.

Vorstand und Geschäftsführung von LUKAS 14 e.V.

Hausweihe mit Br. Rudolf und Sr. Bernharde​

  • 26. Mai 2020

Letzte Änderung: 26. Mai 2020

Am Sonntag, den 12.1. fand in den Räumen von Lukas 14 eine Hausweihe mit Br. Rudolf und Sr. Bernharde statt. Es gab ein Dreikönigsprogramm, zu dem Udo Lorenz die Musik beisteuerte. Thematisch passend zum Beethoven-Jahr – der zuletzt taube Komponist wäre dieses Jahr 200 Jahre alt geworden – wurde ein Lied mit seiner 9. Sinfonie gesungen. Die Hausweihe war diesmal so gut besucht wie noch nie!

200. Geburtstag von Theodor Fontane​

  • 24. Mai 2020

Letzte Änderung: 24. Mai 2020

Heute, am 30. Dezember 2019, würde Theodor Fontane seinen 200. Geburtstag feiern. Gleichzeitig endet heute das Fontanejahr, in dem das Leben und Werk des deutschen Schriftstellers und Journalisten ausgiebig gefeiert wurde. Theodor Fontane gilt als bedeutender Vertreter des Realismus. Eines seiner bekanntesten Werke ist der Roman „Effi Briest“. Er verstarb am 20. September 1898 im Alter von 78 Jahren.


So muß man leben!

Die kleinen Freuden aufpicken,
bis das große Glück kommt.
Und wenn es nicht kommt,
dann hat man wenigstens
die „kleinen Glücke“ gehabt.

Bild © Hetty Krist

Inklusiver Advent​

  • 26. Mai 2020

Letzte Änderung: 26. Mai 2020

Am 15.12. stand alles im Zeichen des 3. Adventssonntags, dem sogenannten „Gaudete“-Sonntag (Latein: Freuet euch!). Beim Inklusiven Gottesdienst animierte der Gebärdenchor die Gemeinde, den Klassiker „Oh Herr, wenn Du kommst“ mitzugebärden. Der Gottesdienst stand im Zeichen des Lichts mit einem Indischen Lichtertanz von Sr. Stephina Ghonsalves und Lichtelementen des Gebärdenchors. Zelebrant P. Stefan Maria rief dem Gaudete-Sonntag entsprechend zur persönlichen „Entscheidung zur Freude“ auf und spannte einen gelungenen Bogen zum Verein LUKAS 14 und seinen Menschen.

Nach dem Gottesdienst fand in den Räumen des LUKAS 14 der Adventsnachmittag mit vielfältigem Programm statt. Der LUKAS Singkreis unter der Leitung von Udo Lorenz begleitete durch den Nachmittag und sang als Finale das Lied „O Tannenbaum, du trägst ein’ grünen Zweig“ auf Plattdeutsch. Nachdenkliche und heitere Texte wurden vorgetragen und von einer Pantomime und der Gruppe der expressiven Tänzer abgerundet. Der im September gestartete Gebärdenkurs zeigte sein Können beim Gebärden der „Weihnachtsbäckerei“. Große Freude hatten auch unsere jungen Darsteller mit eigenem verzauberndem Programmpunkt.