Integration und Kultur für Menschen mit Behinderungen e.V.

Liebe Mitglieder und Freunde von LUKAS 14,

wir möchten versuchen, nach und nach wieder Veranstaltungen in den Räumen von LUKAS 14 durchzuführen. Dies ist natürlich von den jeweils aktuellen Corona-Richtlinien abhängig und kann unter Umständen auch die strikte Umsetzung der 3G-Regel (Geimpft, Genesen, Getestet) bedeuten. Teile unseren vielfältigen Programms werden zunächst weiterhin online über ZOOM angeboten.

Verhaltensregeln in den Räumen von LUKAS 14

    • Teilnahme an Veranstaltungen ist nur nach vorheriger persönlicher Anmeldung per Mail oder Telefon möglich.
    • Bei Unwohlsein, Krankheit oder Erkältungssymptomen am Abend der Veranstaltung bitten wir dringend um Absage!
    • Ein Mund-Nasen-Schutz ist zu tragen, während man sich im LUKAS 14 bewegt. Wenn man einen Sitzplatz eingenommen hat, kann der Mund-Nasen-Schutz
      abgenommen werden. Händedesinfektion wird bereitgestellt, die Tische werden von uns vor und am Ende des Abends mit Desinfektionsmittel gereinigt.
    • Wenn es nicht gerade regnet oder schneit, wird ein Fenster geöffnet bleiben, um für die nötige Luftzirkulation zu sorgen. Wir bitten, die Tagestemperaturen zu berücksichtigen und sich entsprechend zu kleiden.

Wir freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen in deinem, Ihrem und unserem LUKAS 14!

Herzliche Grüße und beste Gesundheit!

LUKAS 14 e.V.

Das Angebot von LUKAS 14 ist von und für Menschen mit verschiedenen Behinderungen, aus allen sozialen Schichten, vielen Herkunftsländern und unterschiedlichen Lebensentwürfen. Die Arbeit erfolgt dabei auf ehrenamtlicher Basis. Unser Verein lebt christlich-humanistische Werte, gehört jedoch keiner Kirche an. Unser Leitmotiv entstammt dem 14. Kapitel des Lukas-Evangeliums: Das „Große Gastmahl“, zu dem alle eingeladen sind. So treffen sich hier Blinde und Taube, Fachärzte und Grundsicherungsempfänger, Christen, Muslime, Hindus und Religionsferne – immer mit Respekt und auf Augenhöhe, wie es uns der Kapuziner Pater Amandus Hasselbach vorgelebt hat.

Menschen mit Beeinträchtigungen erhalten nach Bedarf eine Begleitung oder einen Gebärdensprachdolmetscher, bei den Gottesdiensten ist zusätzlich der Inklusive Gebärdenchor von LUKAS 14 anwesend.

Für Informationen zu unseren Veranstaltungen werfen Sie einen Blick auf unser Jahresprogramm.

ANDERS ist unser Normal“

Hier finden Sie die Mediathek zu Projekten, bei denen LUKAS 14 mitgewirkt hat.

AKTUELLES

Integrativer Adventsgottesdienst

  • 18. Dezember 2020

Letzte Änderung: 18. Dezember 2020

Br. Rudolf hat am dritten Adventssonntag den integrativen Gottesdienst mit uns gefeiert, natürlich mit dem notwendigen Corona-Abstand und Masken, diesmal mit den Cappuccinis und kräftiger Unterstützung durch den Gebärdenchor von Lukas 14. Zum Abschluss gab es am Ausgang für alle Teilnehmenden ein kleines Präsent in Form eines selbstgebastelten Weihnachtsbäumchens mit Schokopraline.

Lukas 14 wünscht einen herrlichen 3. Advent!

Adventslitanei

Du Licht,
das uns durch dunkle Zeiten trägt,
das Ängste und Sorgen vertreibt,
das uns Hoffnung in der Bedrängnis gibt
und uns Rettung und Hilfe verspricht.
Komm!

Du Licht,
das den Neubeginn ankündigt,
das die Schrecken der Nacht bannt,
das den Morgen anbrechen lässt
und uns durch den Tag begleitet.
Komm!

Du Licht,
Leitstern durch unser Leben
Kraftquell auf all unseren Wegen,
Orientierung und Ziel,
unser Heil, unsere Zukunft.
Komm!

© Gisela Baltes

Freut euch!

Aufgerufen zu adventlicher Freude,
einer stillen Freude aus der Tiefe des Herzens,
in das Gott selbst sie eingepflanzt hat.

Freut euch!

Folgt eurer Sehnsucht nach Frieden und Heil,
nach Geborgenheit und Erlösung.
Sie führt euch zur Quelle der Freude.

Gaudete!

Die Liebe selbst hat sich aufgemacht,
Erstarrtes zu lösen, den Hass zu besiegen,
den Gnadenbund zu erneuern.

Freut euch!

© Gisela Baltes

 

Immer ein Lichtlein mehr    

Immer ein Lichtlein mehr
Im Kranz, den wir gewunden,
Dass er leuchtet uns so sehr
Durch die dunklen Stunden.

Zwei und drei und dann vier!
Rund um den Kranz welch ein Schimmer,
Und so leuchten auch wir,
Und so leuchtet das Zimmer.

Und so leuchtet die Welt
Langsam der Weihnacht entgegen,
Und der in Händen sie hält,
Weiß um den Segen!

© Matthias Claudius, 1740-1815

 

Online-Adventsnachmittag

Am Nikolaustag fand die erste richtig große Online-Veranstaltung von Lukas 14 statt. Aufgrund von Corona konnte der Adventsnachmittag leider nur als Zoom-Konferenz durchgeführt werden. Aber das hat der vorweihnachtlichen Stimmung keinen Abbruch getan! Über 25 Teilnehmer wurden von Moderatorin Bettina durch ein kleines abwechslungsreiches Programm geführt.

Es gab Adventslieder von Kathy und Udo am Klavier, eine Weihnachtsgeschichte von Gisela, amerikanische Weihnachts-Klassiker mit Thomas an der Ukulele und tolle Zaubertricks von Mattes. Das alles wurde von Stefan, Connie und Andreas gedolmetscht und in Gebärden übersetzt. Anschließend kamen wir noch in gesonderten Zoom-Räumen zum gemütlichen Austausch zusammen.

Lukas 14 wünscht einen ruhigen 2. Advent!

  • 8. Dezember 2020

Letzte Änderung: 8. Dezember 2020

Der oft so ganz andere Gott

In dieser Adventszeit der Gnade
dürfen wir neugierig sein
auf die Möglichkeiten,
die Gott sich einfallen lässt,
um uns unter die Haut
und zu Herzen zu gehen.

In dieser Adventszeit des Hoffens
wollen wir ein waches Augenmerk
haben für all das, womit Gott uns
erstaunt oder erschreckt, erfreut
oder ermahnt, um uns auf sein
Kommen hinzuweisen.

In dieser Adventszeit des Bangens
sollen wir ein offenes Ohr
haben für die Fragen und Klagen
der Menschen in nächster Nähe
und weltweit, um darin Gottes
aufrüttelnde Stimme hören.

In dieser Adventszeit des Wartens
schweigen wir mit und vor Gott,
ersehnen seine tröstliche Nähe,
erbitten seine spürbare Hilfe,
vertrauen ihm alle unsere
Sorgenkinder an.

© Paul Weismantel

Verse im Advent

Noch ist der Herbst nicht ganz entflohn,
Aber als Knecht Ruprecht schon
Kommt der Winter hergeschritten,
Und alsbald aus Schnees Mitten
Klingt des Schlittenglöckleins Ton.

Und was jüngst noch, fern und nah,
Bunt auf uns herniedersah,
Weiß sind Türme, Dächer, Zweige,
Und das Jahr geht auf die Neige,
Und das schönste Fest ist da.

Tag du der Geburt des Herrn,
Heute bist du uns noch fern,
Aber Tannen, Engel, Fahnen
Lassen uns den
Tag schon ahnen,
Und wir sehen schon den Stern.

© Theodor Fontane, 1819-1898

Lukas 14 wünscht einen schönen 1. Advent!

Erster Advent

Die erste Kerze anzünden.
Schweigen.
Durchatmen.
Zur Ruhe kommen.

Verabschieden,
was mich bedrückt.
Loslassen,
was mich fesselt.

Frei werden,
um diesen Augenblick
mit allen Sinnen
bewusst zu erleben.

In die Flamme der Kerze schauen,
ihrem Lichtkreis folgen,
ihre Wärme spüren,
ihren Duft einatmen.

Zulassen, dass die Gedanken
kommen und gehen.
Weihnachtlicher Vorfreude
in mir Raum geben.

© Gisela Baltes

Liebfrauen-Adventstürchen

  • 3. Januar 2021

Letzte Änderung: 3. Januar 2021

Der Gebärdenchor IGeL von Lukas 14 hat dreimal bei den Adventstürchen von Liebfrauen mitgewirkt. Hier sind sie alle zu finden: Adventstürchen

Bibelentdecker online

Am 24.10.2020 gab es eine Premiere bei Bettinas Bibelentdecker: Es war die erste Veranstaltung, die von LUKAS 14 in Form einer Videokonferenz angeboten wurde.

Weitere Online-Angebote werden folgen!

Integrativer Gottesdienst in Liebfrauen

  • 21. Oktober 2020

Letzte Änderung: 21. Oktober 2020

Der Integrative Gottesdienst in Liebfrauen am 18. Oktober war anders als sonst, aber auch sehr schön! Corona-bedingt mit weit weniger Gästen, Maskenpflicht und ohne Gemeindegesang. Stattdessen konnten wir uns an Sologesang erfreuen, unter anderem von Elsbeth Haak. Und gerade die Kraft der Gebärdensprache kam in dieser turbulenten Zeit besonders zur Geltung, wobei auch das Publikum unterstützend die Hände geschwungen hat.

Gebärdenchorworkshopwochenende

  • 21. Oktober 2020

Letzte Änderung: 21. Oktober 2020

Vom 2. bis 4. Oktober hat sich der Gebärdenchor für einen Workshop nach Hofheim begeben. Gemeinsam mit den Hofheimer Franziskanern wurde ein Transitus-Gottesdienst gefeiert.

Draisinentour

  • 24. Oktober 2020

Letzte Änderung: 24. Oktober 2020

Am 5. September wurde ordentlich in die Pedale getreten. Unter Leitung von Udo Lorenz haben sich einige Mitglieder und Freunde von Lukas 14 im Pfälzer Bergland auf die Draisine geschwungen. Auf 40 Kilometern ging es über die Gleise von Altenglan bis nach Staudernheim. Zwischendurch wurde natürlich immer mal Pause gemacht zur Stärkung oder für die Besichtigung einer Kapelle.

Falls wir Ihr Interesse geweckt haben: unter https://draisinentour.de finden Sie weitere Informationen!