Wir sagen euch an den lieben Advent – alle Jahre wieder.
Die Adventszeit ist eine besondere Zeit zur Vorbereitung auf Weihnachten. Vieles gehört zum Advent: Die Erinnerung an geheimnisvolle Kindheitstage, der wunderbare Duft von Mandarinen, Gewürzen und Plätzchen, der Gang über den Weihnachtsmarkt, Glühwein trinken, vertraute Lieder hören.
Diese Zeit hat viele Symbole, die die Wartezeit auf Weihnachten gestalten wollen: den Adventskalender, besondere Heiligenfiguren wie Nikolaus und Lucia, die vier Kerzen auf dem Adventskranz: Beginnend mit dem Licht der ersten Kerze wird Sonntag für Sonntag immer mehr die Dunkelheit vertrieben, bis hin zur Verheißung: Jesus wird geboren.
Ich gehe durch die Stadt, Menschen hetzen durch die Straßen, durch die Geschäfte, mit großen Einkaufstaschen, Weihnachtsliedergedudel, die Flucht in tausend Aktivitäten, auch das ist Advent.
Wo ist die besondere Kraft, die diese Zeit ausstrahlt, die sie so wertvoll macht?
Advent – eine ruhige Zeit
– eine Zeit der leisen Töne?
– eine Zeit der stillen Momente, die ganz mir gehören?
– eine Zeit der Besinnung, in der ich mit mir selbst in Berührung komme?
Advent – eine unruhige Zeit
Nachrichten, die uns Tag für Tag erreichen: Der Kampf gegen den Klimawandel, grausame Kriege, Terrorismus, Zerstörung, verzweifelte Menschen auf der Flucht.
Auch Jesus war ein Flüchtlingskind.
Dann kommt Weihnachten, die frohe starke Botschaft, die der Engel den Hirten verkündet:
FÜRCHTET EUCH NICHT!
EUCH IST HEUTE DER HEILAND GEBOREN, DER RETTER DER WELT.